Wissenschaftsjahr 2022 https://www.wissenschaftsjahr.de/2022/fragen/antworten/detailansicht/warum-sind-menschen-so-besorgt-ueber-den-tod.html
also keine Bedeutung für uns; denn solange wir da sind, ist der Tod nicht da, wenn aber
also keine Bedeutung für uns; denn solange wir da sind, ist der Tod nicht da, wenn aber
selbstlernendes System eben zu Ergebnissen, die nicht unbedingt den Erwartungen entsprechen – aber
selbstlernendes System eben zu Ergebnissen, die nicht unbedingt den Erwartungen entsprechen – aber
Wir stellen außerdem einige der spannendsten Beobachtungen des JWST vor, zeigen aber
Gewalt, Gefängnisstrafe, Hasskommentare: Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten nehmen zu. Die Pressefreiheit steht weltweit unter Druck. Gerade jetzt benötigen junge Medienbegeisterte ein starkes Netzwerk, um im Journalismus Fuß zu fassen.
Die Pressefreiheit steht unter Druck – auf der Straße, aber auch im digitalen Raum
Die historisch-politische Bildnerin Lara Myller lud Jugendliche aus der JVA Neustrelitz im Rahmen des Förderprojekts „Meine Freiheit. Deine Freiheit.“ zu einem Workshop ein. Im Gastbeitrag erzählt sie, wie sie den Termin erlebt hat.
Ilse erlebte die Befreiung im Mai 1945, wurde schwer krank vergewaltigt, aber überlebte
Das Blog zum Wissenschaftsjahr 2014. Lesen Sie, was die Experten aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zu den Themen der digitalen Gesellschaft sagen.
Jahren genutzt, beispielsweise für militärische Aufklärung, mittlerweile haben aber
Braune Zwerge sind ein Mittelding zwischen Planeten und Sternen. Ein neu entdeckter Vertreter beeindruckt mit seiner Masse und Temperatur.
die Sonne: Neuer Brauner Zwerg entdeckt Wir kennen über 5000 Planeten, vermuten aber
Im Interview erzählt die jüdische Künstlerin Era Freidzon über die Ausstellung im Förderprojekt „Freiheit in der Ferne – Die Koffer sind ausgepackt.“
Mein Verständnis von Freiheit ist: Du kannst tun und lassen, was du willst – aber
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Aber was passiert eigentlich bei einem solchen Wechsel von Generation zu Generation