Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„The smarter E Europe“-Messe: TU Ilmenau präsentiert nachhaltiges Ladekonzept für E-Fahrzeuge

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/tu-ilmenau-praesentiert-nachhaltiges-ladekonzept-fuer-e-fahrzeuge

Die Technische Universität Ilmenau präsentierte auf Europas größter Energiewirtschafts-Messe „The smarter E Europe“ eine neue, ganzheitliche Lösung für klimaneutrale individuelle Mobilität. Das innovative System ermöglicht es, Elektrofahrzeuge mit lokal erzeugter Solarenergie besonders günstig aufzuladen.
zeigen, dass CO2-freie Mobilität auch wirtschaftlich sein kann.“ Da das System aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Medienpartnerschaft mit der Deutschen Welle: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/medienpartnerschaft-mit-der-deutschen-welle.html

Wearables im Praxistest. Wohnen im Smart Home. Yotuber als Stars von morgen. Das Magazin „Shift – Leben in der digitalen Welt“ der Deutschen Welle zeigt die neusten Trends der digitalen Welt. Durch die Medienpartnerschaft mit dem Wissenschaftsjahr 2014 sind die spannendsten Beiträge der Sendung nun auch auf digital-ist.de zu sehen.
Welche Chancen, aber auch Risiken die Nutzung von Big Data birgt, zeigt der Beitrag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Namen der Freiheit – Theaterversammlung in München – BMBF Wissenschaftsjahr 2024

https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/im-namen-der-freiheit/theaterversammlung-in-muenchen

Am 5. Dezember 2024 fand die Theaterversammlung des Projekts „Im Namen der Freiheit“ in München statt. Auf der großen Bühne der Münchner Kammerspiele waren unter anderem Soziologe Armin Nassehi und Musikerin und Aktivistin Gündalein zu Gast.
Wir sind hier so behütet in unserem Deutschland, aber wir müssen wissen, was unser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden