Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Resilienz durch biobasierte Innovationen – Bäume als Klimahelden – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/veranstaltungen/karliczek-impulse/karliczek-impulse-baeume-als-klimahelden.html

Am 8. November fand die zweite diesjährige Onlineveranstaltung „Karliczek. Impulse. Resilienz durch biobasierte Innovationen – Bäume als Klimahelden“ statt.
Wie aber sehen konkrete Ansätze aus, mit denen die Vorteile von Bäumen gezielt genutzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltige Chemie: Zwei Projekte widmen sich Batterien

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/kurzbeitraege/nachhaltige-chemie-zwei-projekte-widmen-sich-batterien

Neue Batterien entwickeln und bestehende effektiv recyceln: Diese Ziele verfolgen zwei neue Projekte am Institut für nachhaltige Chemie und Katalyse mit Bor und am Institut für Anorganische Chemie der Universität Würzburg.
Batterien ihr Lebensende erreichen, entsteht ökologisch bedenklicher Abfall, der aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

European XFEL macht winzigste Verformungen von Atomgittern sichtbar

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/beitraege/kurzbeitraege/european-xfel-macht-winzigste-verformungen-von-atomgittern-sichtbar

Erstmals konnte ein internationales Forschungsteam den Effekt beobachten, wenn Licht auf das Atomgitter von Halbleitern trifft. Nach Ansicht der Forschenden könnte das ein wichtiger Schritt für die Entwicklung neuer Materialien etwa für Solarzellen oder Leuchtdioden bedeuten.
Die Gitterverformung betrifft nur wenige Atome – aber sie ist entscheidend für die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden