Gastbeiträge – BMBF Wissenschaftsjahr 2023 https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/aktuelles/gastbeitraege-1
Aber wir kennen schon zahlreiche Planeten, die um ferne Sonnen kreisen.
Aber wir kennen schon zahlreiche Planeten, die um ferne Sonnen kreisen.
Aber wir kennen schon zahlreiche Planeten, die um ferne Sonnen kreisen.
Und stellen Sie sich vor, Sie gewinnen und müssen sich den Gewinn aber mit vielen
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Freiheit ist ein Geschenk, kann in mancher Hinsicht aber auch ein Hemmnis sein.
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
beispielsweise bei der „Wende“ im Jahr 1989 eine Rolle gespielt haben, es werden aber
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Aber wie wird man eigentlich so ein/e Expert:in?
Eine eigene Botschaft an den Mond senden? Das Projekt „Moonbounce“ macht es möglich. Über eine mobile Sendeanlange senden Schulkinder von ihrer Schule aus Botschaften als Radiosignale zum Mond, wo diese dann zur Erde hin reflektiert werden. Diese reflektierten Signale werden anschließend vom Radioteleskop Effelsberg aufgefangen und die Botschaft dort dekodiert.
Planeten eine weitere Möglichkeit der Kommunikation, die wir bisher nicht kennen, aber
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Aber für ihr freiheitliches Engagement wurden sie von den kommunistischen Machthabern
Forschende finden heraus, dass unter anderem Eisen für das Leuchten von Mesospheric Ghosts in der Erdatmosphäre verantwortlich ist.
Da diese Studie aber nur Daten eines einzelnen Mesospheric Ghosts miteinbezieht,
Für Kinder, Jugendliche, aber auch für alle anderen junggebliebenen Menschen ist