Begriffsgeschichte – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/das-wissenschaftsjahr/thema-nachhaltigkeit/begriffsgeschichte.html
„Gebackenes Brot ist schmackhaft und sättigend für einen Tag; aber Mehl kann man
„Gebackenes Brot ist schmackhaft und sättigend für einen Tag; aber Mehl kann man
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Perspektive Über die Veranstaltung Freiheit ist niemals grenzenlos: wie weit aber
Der Mensch entwickelt die digitalen Technologien kontinuierlich weiter – und lernt sein Leben lang dazu
Gerne, aber bitte keine Minute länger.
Dieser Expertenbeitrag von Dr. Tina Klüwer beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz in Arbeitsprozessen.
allgemeingültig zu lösen ist, wird alle Beteiligten sicher noch länger beschäftigen, aber
Ein Expertenbeitrag von Oliver Suchy
Aber ein BGE ist dazu keine Alternative, schon allein, weil es sehr wohl an Bedingungen
Endlosschleife läuft, hört sich wie vom Menschen produzierter Metal an, stammt aber
Aber Sie benötigen dafür noch externe Leistungen, wie Laboranalysen, oder zusätzliche
Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
die Diversität von Forschenden zu repräsentieren und in einen anregenden Dialog, aber
Alle Fäden in der Hand
Zeichnungen mit Bleistift und Papier stehen zwar immer noch auf der Tagesordnung, aber
Der DeepMACT-Algorithmus nutzt Künstliche Intelligenz um Krebsmetastasen zu erkennen.
DeepMACT ist aber nicht nur eine leistungsfähige Methode zur Analyse von Krebsmetastasen