Spurensuche im Schnee – Wildtierfreund Blog https://www.wildtierfreund.de/wordpress/spurensuche-im-schnee/
Zum Beispiel im Sand, auf dem Waldboden, im Schlamm oder aber auch im Schnee.
Zum Beispiel im Sand, auf dem Waldboden, im Schlamm oder aber auch im Schnee.
Aber auch in den Parks und Wäldern, die zu den großen Schlössern gehören, finden
Wildschweine sind zwar scheu und greifen keine Menschen an, aber wenn das Mutterschwein
Insgesamt sind Vögel aber besser an ihren Federn, die sie hinterlassen, zu erkennen
Da aber durch die heute übliche Art der Landwirtschaft die Felder immer früher abgeerntet
Hirsch oder Reh? Rabe oder Krähe? Mauersegler oder Schwalbe? Kannst du sie unterscheiden? Finde es heraus bei diesem Quiz auf Wildtierfreund, der Kinderseite der Deutschen Wildtier Stiftung.
Als Umgebung bevorzugen sie Wald oder Heckenlandschaften, siedeln aber auch gern
Aber weder Kiesgruben noch Gleisanlagen bleiben lange leblos.
Für die Autofahrer ist es aber schwierig, die bräunlich-grünlichen Tiere im Dunklen
Das weiße Fell dient aber nicht nur der Tarnung, sondern so friert der Alpenschneehase
Aber wichtig: Solltest du auf Giftmüll stoßen, also Altöl-, Farbkanister oder andere