Projekte – re•shape https://www.wikimedia.de/reshape/projekte/
Vietnamesische Restaurants sind in deutschen Großstädten weit verbreitet, bieten aber
Vietnamesische Restaurants sind in deutschen Großstädten weit verbreitet, bieten aber
Natürlich lehnt sich Wikipedia an das Modell Enzyklopädie an, aber historisch gesehen
Nicht im Detail (Rechtsschreibung etc.) aber doch in der Masse, damit die DesignerInnen
Was maßgeblich mit öffentlichen Mitteln finanziert wurde, muss der Öffentlichkeit frei zur Verfügung stehen. Doch dafür braucht es entsprechende rechtliche und politische Rahmenbedingungen. Wikimedia Deutschland setzt sich dafür ein, dass Archivinhalte, öffentlich beauftragte Software, digitalisierte Bestände von Kulturinstitutionen und vieles mehr für alle frei nutzbar sind.
Aber wie geht das eigentlich, Medien, Daten oder Text frei lizenzieren?
Die Freiwilligen der deutschen Wikipedia leisten wertvolle Arbeit. Das sieht auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln so. Das Lokal K in Ehrenfeld ist seit sechs Jahren lebendiger Treffpunkt der Community. Hier werden Drohnenflüge geplant, Artikel über Bahnradrennen geschrieben – und Clips für den Kanal „Unboxing Wikipedia“ gedreht, die Lust aufs Aktivwerden machen.
Aber dafür mussten stets langfristig Räume gesucht und gemietet werden.
Aber natürlich hatte ich Respekt vor der Rolle.
Wer Sprachassistenten nach dem höchsten Berg der Welt fragt, bekommt die Antwort mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Wikidata geliefert. Wer während eines Fluges im Inflight-Programm Informationen über Städte entlang der Strecke abruft, kann am Bildschirmrand den Hinweis erhalten: „Made with the Magic of Wikidata“. Seit acht Jahren sammelt diese Datenbank das menschliche Wissen in maschinenlesbarer Form. Die Software, die das ermöglicht, heißt Wikibase. Seit 2019 wird sie auch von der Deutschen Nationalbibliothek getestet – um die Gemeinsame Normdatei (GND), in der über 8 Millionen Einträge (Stand Mai 2020) zu kulturellen und wissenschaftlichen Sammlungen verzeichnet sind, auf das nächste Level zu heben. Jens Ohlig, Software Communication Specialist bei Wikimedia, erklärt die Vorzüge von Wikibase.
Aber auch andere Institutionen können damit ihre eigene Daten-Welt aufbauen.
Wikimedia Deutschland setzt sich für offene, sichere &undgemeinwohlorientierte digitale Infrastrukturen ein – demokratisch kontrolliert und nachhaltig gestaltet.
öffentlicher digitaler Infrastruktur gehören freie und offene Software, Open Data, aber
Das Projekt „Technische Wünsche“ entstand 2013 aus einem Impuls der Wikipedia-Freiwilligen mit einer Umfrage von benutzer:raymond: Welche Unzufriedenheiten bestehen, welche technischen Probleme gibt es mit den User-Interfaces? Seit 2015 führt WMDE die „Technischen Wünsche“ nach bewährtem Prinzip fort. Wikipedianer*innen sammeln ihre Anliegen, dann wird abgestimmt, welches Problem das dringlichste ist. Das Projekt strahlt in die internationale Community aus, Lösungsstrategien werden auch in anderen Wikis übernommen. Welcher Wunsch 2019 die Abstimmung gewonnen und was es damit auf sich hat, erklärt Wikimedias Produktmanagerin Laura Meintrup.
Aber vor der Umfrage werden die Probleme jetzt in Themenfelder gebündelt, sortiert
„Die meisten deutschen Nomen, die auf -a enden, sind Femininum, aber trotzdem, ‘die