Was braucht die Welt von uns? – Wikipedia Zukunftskongress https://www.wikimedia.de/zukunftskongress/aufzeichnungen/was-braucht-die-welt-von-uns/
Wikipedia wird als wertvolle, aber auch kritische Wissensquelle betrachtet, die jedoch
Wikipedia wird als wertvolle, aber auch kritische Wissensquelle betrachtet, die jedoch
Geschichtsschreibung Einführungskurse der Wikipedia-Community Keiner der Termine passt dir, aber
Aber wie genau sieht dieser Wandel aus und wie sollte er aussehen?
im Zusammenhang mit einem Nutzungskonto zur Verfügung stellen, einschließlich, aber
Im Rahmen der europäischen Reform des Urheberrechts, die teils wichtige Verbesserungen auch für den freien Zugang zu Wissen bringen soll, wird 2016 erstmals die Einführung von Upload-Filtern zur Verhinderung von Urheberrechtsverletzungen mit dem Artikel 13 (inzwischen Artikel 17) propagiert. Egal ob Text, Bild oder Videobeitrag – sämtliche Inhalte einzelner Nutzender auf größeren Internetplattformen sollen dem Vorschlag nach bereits vor dem Hochladen auf vermeintliche Urheberrechtsverletzungen geprüft werden
erlaubt ist oder nicht – sei es Kritik, Satire oder Kunst – können diese Filter aber
Genauso wie die Daten aus unserer freien Wissensdatenbank Wikidata steht auch die dahinterliegende Software Wikibase unter einer freien Lizenz. Somit kann sie für externe Datenbank-Projekte z. B. aus Wissenschaft und Forschung benutzt werden. Gleichzeitig können externe Wissensprojekte mit den Daten aus Wikidata verknüpft und so neues Wissen sichtbar gemacht werden.
zu erzählen – die Verbindungen erhöhen den Wert dessen, was bereits gesammelt, aber
Wie viel Wissen für uns alle frei zugänglich ist und wie unkompliziert wir es teilen können, hängt auch von politischen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen ab. Wikimedia Deutschland macht sich daher vor allem dafür stark, dass diese Rahmenbedingungen so ausgestaltet sind, dass mehr Wissen und Daten frei zugänglich werden und somit uns allen nutzen. Wir arbeiten mit Kultureinrichtungen, Bildungsinstitutionen und tragen unsere Argumente für Freies Wissen in die Politik und Ministerien. 2023 gab es im digital- und bildungspolitischen Kontext wichtige Schritte in die richtige Richtung – allerdings nicht nur.
Wir erleben aber, dass wirtschaftliche Interessen in politischen Aushandlungsprozessen
In jedem Fall hast du aber die Möglichkeit, die WikiCon online zu verfolgen.
Wir setzen uns auf allen gesellschaftlichen Ebenen für den freien Zugang zu Wissen und Bildung ein. Das sind unsere Schwerpunktthemen
Aber Wikimedia Deutschland macht noch viel mehr.
Der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland wurde im Jahr 2004 von ehrenamtlich engagierten Wikipedia-Nutzern gegründet. Informationen über uns finden Sie hier.
Aber Wikimedia Deutschland macht noch viel mehr.