Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wettertrend Winter 2021/2022: Polarwirbelsplit oder Westwetterlage – der Winter am Scheideweg

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10073-wettertrend-winter-2021-2022-polarwirbelsplit-oder-westwetterlage-der-winter-am-scheideweg.html

28. Dezember 2021 – Wettertrend Winter 2021/2022: Polarwirbelsplit oder Westwetterlage – der Winter am Scheideweg. Stürmische Winde fegen derzeit über Deutschland hinweg und sind das Resultat einer beginnenden Zonalisierung der Großwetterlage. Doch wie wahrscheinlich und nachhaltig ist die Zonalisierung und welche Optionen hat der Winter im Januar?
Wie aber steht es um einen Polarwirbelsplit, ist der nun vom Tisch, oder wird dieser

Wettertrend: Sturm und orkanartige Winde – Auf dem Atlantik braut sich eine Sturmfront zusammen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10198-wettertrend-sturm-und-orkanartige-winde-auf-dem-atlantik-braut-sich-eine-sturmfront-zusammen.html

Wettertrend vom 13. Februar 2022: Sturm und orkanartige Winde – Auf dem Atlantik braut sich eine Sturmfront zusammen. Die atlantische Frontalzone legt über dem Atlantik weiter an Intensität zu und erreicht in der zweiten Wochenhälfte Deutschland. Neben stürmischen Winden sind auch orkanartige Windböen zu erwarten. Was folgt dem Sturm nach und wie steht es um den Spätwinter?
Im direkten Vergleich zu den Europäern aber nimmt die Intensität der Stürme rascher

Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022: Der Herbst klopft an und der Spätsommer steht vor der Tür

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9810-wetterprognose-herbst-und-winter-2021-2022-der-herbst-klopft-an-und-der-spaetsommer-steht-vor-der-tuer.html

12. September 2021 – Wettertrend Herbst und Winter 2021/2022 – Der September ist vor allem eines – viel zu warm und ein Ende des Zustroms warmer Luftmassen ist auch in der Mittelfrist nicht zu erkennen. Allerdings regt sich was zum Ende der Mittelfrist, was dem Herbst die eine oder andere Möglichkeit eröffnet, dass Wetter über Deutschland zu beeinflussen.
Aber selbst diese Werte sind im Vergleich zum vieljährigen Mittelwert zu warm.

Wetterprognose: Strukturänderung des Polarwirbels ermöglicht einen Wetterwechsel

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12389-wetterprognose-strukturaenderung-des-polarwirbels-ermoeglicht-einen-wetterwechsel.html

Das über Deutschland dominierende Hoch weicht zum Beginn der zweiten Novemberdekade nach Westen aus und dehnt sich weit nach Norden in den Polarwirbel hinein aus. Damit beginnt der Wetterwechsel. Doch wie nachhaltig ist dieser Prozess, kippt das Hoch nach Osten ab, oder sorgt ein Vorstoß kalter Luft
Verbreitet aber bleibt es trocken. Erreichen die Temperaturen am 10.

Wintertrend: Nach chaotischem und stürmischen Wetter – was ist im Dezember zu erwarten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12417-wintertrend-nach-chaotischem-und-stuermischen-wetter-was-ist-im-dezember-zu-erwarten.html

Von Turbulent zu chaotisch, von Winter in den Frühling. Das Wetter der kommenden Tage hat einiges zu bieten und kippt von einem Extrem in das andere. Doch welche Optionen ergeben sich nach dem Auf und Ab für die kommende Entwicklung der Großwetterlage bis Dezember – ist der Winter vorerst auf
Klar aber ist, dass die Temperaturen nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen

Wettertrend: Hohe Wellenbewegung entlang der Polarfront – wie weit senkt sich der Winter ab?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11578-wettertrend-hohe-wellenbewegung-entlang-der-polarfront-wie-weit-senkt-sich-der-winter-ab.html

Eine Sturmtiefserie wirbelt die Großwetterlage durcheinander und zum Wochenende kann mit einem Downstream-Development eine absinkende Schneefallgrenze bestaunt
Hohe Wellenbewegung entlang der Polarfront Der Trog hält sich aber auch in der Prognose