Wetternews – aktuelle Meldungen rund um das Wetter – Page #12 https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen.html?start=66
– Page #12
Die Folgen können gravierend sein, reichen aber bei Weitem nicht an El-Niño heran
– Page #12
Die Folgen können gravierend sein, reichen aber bei Weitem nicht an El-Niño heran
Der Sommer dümpelt im Moment noch vor sich hin und viele Freunde des Sommerwetters warten bislang vergeblich auf eine nachhaltig stabile Wetterentwicklung. Viel Zeit bleibt dem Sommer nicht mehr und alles konzentriert sich auf den August – was sagen die Prognose-Modelle und welchen Wettertren
Die Frage aber lautet – bekommt der Sommer noch eine stabile Wetterphase, welche
Wie wird der Winter 2021/22 – Sind in Zeiten der Klimaerhitzung noch winterliche Überraschungen möglich? Ein aktueller Blick auf die unterschiedlichen Prognosen der Langfristmodelle.
Letztlich aber wird entscheidend sein, ob sich die meridionale Grundströmung wird
Das Sommerwetter wird mit einer aufziehenden Unwetterfront beendet. Nachfolgend kommen sowohl der Zustrom kalter Luftmassen, als auch ein autark agierendes Sommerhoch ins Spiel. Doch welche der Varianten sich durchsetzen wird, hängt auch vom Verhalten des zusammenbrechenden Polarwirbels ab.
Im direkten Vergleich zu den Kontrollläufen aber waren solche Berechnungen entweder
Ein markanter Wetterwechsel sorgt im Verlauf der kommenden Woche für einen turbulenten und phasenweise auch chaotischen Wettercharakter. Darüber hinaus stehen die Chancen gut, dass sich der Trog in ein Kaltlufttropfen umwandelt und so eine für die Jahreszeit zu kühle Temperaturentwicklung verlängern
Alpen mit länger andauernden und ergiebigen Niederschlagsaktivität zu rechnen, aber
Ein Hoch setzt sich über Deutschland durch und positioniert sich zum aktuellen Stand so, dass es einen Vorstoß kalter Luftmassen aus nördlichen Richtungen über
Da Deutschland sich aber zwischen den Fronten befindet und Hochdrucksysteme sich
Ja, es ist über Deutschland mit Temperaturen von mehr als +30 Grad hochsommerlich. Hinzu kommt eine über dem Norden und Nordosten seit Mai anhaltende
Kippt die Grundströmung aber auf südwestliche Richtungen und verstärkt sich die Zufuhr
Ein Hoch hat sich über Mitteleuropa durchsetzen können und wird für einen sommerlichen bis hochsommerlichen Start in den Juni sorgen können. Stabilisiert sich
Das Hoch zieht sich zwar nach Westen zurück, bleibt aber in einer Mischzone über
Die Großwetterlage stellt sich vor Ostern nochmals um, wird jedoch auch im weiteren Verlauf von einer meridionalen Wetterlage dominiert. Zudem steht der Polarwirbel vor dem Zusammenbruch, was unter bestimmten Voraussetzungen zu einem turbulenten und chaotischen Aprilwetter führen kann.
Zeit versucht sich der Polarwirbel gegen weitere Hochdruckeinschübe zu wehren, was aber