Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mit Beginn des meteorologischen Herbst – Eine hochsommerliche Wetterentwicklung deutet sich an

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11435-mit-beginn-des-meteorologischen-herbst-eine-hochsommerliche-wetterentwicklung-deutet-sich-an.html

Ein Hoch baut sich in den ersten September-Tagen über Deutschland auf und bei schwachen Winden steigen die Temperaturen vielerorts in den sommerlichen Bereich
September etwas ab, bleibt aber mit einer Differenz von +2 bis +4 Grad dann doch

Wetteraussichten: Sommer, Altweibersommer und der Absturz in den Herbst?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11485-wetteraussichten-sommer-altweibersommer-und-der-absturz-in-den-herbst.html

Eine spätsommerliche Witterung macht sich in den kommenden Tagen mit sommerlichen Temperaturen über Deutschland bemerkbar. Stabilisiert sich das Hoch, so ist im
Dort aber liegt das Hoch und so bleibt der direkte Weg nach Mitteleuropa versperrt

Wetteraussichten: Wann kommt der Wetterwechsel in den Vollherbst?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12373-wetteraussichten-wann-kommt-der-wetterwechsel-in-den-vollherbst.html

Wie lange hält die ungewöhnlich warme Hochdruckwetterlage noch an? Wann kippt die Großwetterlage in den Vollherbst? Wann ist mit nasskaltem Herbstwetter und absinkender Schneefallgrenze zu rechnen? Die aktuelle Entwicklung der Großwetterlage zeigt Antworten auf die Fragen.
Die Frage aber steht im Raum – wann vollzieht sich der Wetterwechsel in den Vollherbst

Wetteraussichten: Erst hochsommerlich warm, dann eine frühherbstliche Witterung?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10632-wetteraussichten-erst-hochsommerlich-warm-dann-eine-fruehherbstliche-witterung.html

Der Hochsommer streckt nochmals seine Fühler in Richtung Deutschland aus, doch als stabil ist die Wetterlage nicht zu bewerten und kann unter bestimmten Voraussetzungen zum Beginn der zweiten September-Dekade in eine frühherbstliche Witterung umschlagen
Der Grund ist das Zusammenspiel aus einem schwachen, aber weitreichenden Hoch über

Wetter Winter 2021/2022: Die nasskalte Nordwestwetterlage mit frühwinterlichen Ambitionen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9934-wetter-winter-2021-2022-die-nasskalte-nordwestwetterlage-mit-fruehwinterlichen-ambitionen.html

5. November 2021 – Wetter Winter 2021/2022: Die nasskalte Nordwestwetterlage mit frühwinterlichen Ambitionen. Kippt der November mit einem nasskalten Wettercharakter endgültig in den Vollherbst, oder schiebt sich doch noch ein Hoch dazwischen und sorgt für eine Verlängerung des trockenen und milden Wetters?
Das Hoch schwächt sich ab, dominiert aber das Wetter über Deutschland So sieht es

Wetteraussichten: Ein markanter Temperatursturz in der zweiten Novemberhälfte?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2022-2023/10768-wetteraussichten-ein-markanter-temperatursturz-in-der-zweiten-novemberhaelfte.html

Auf dem Atlantik toben die Tiefdrucksysteme, während sich über Europa ein Hochdrucksystem ausdehnt. Zum Beginn der zweiten Novemberdekade zeigen sich innerhalb
Nennenswert wird der Niederschlag aber erst in der Nacht auf Freitag, wenn sich eine

Wetterprognose: Ein Kipppunkt deutet sich an, was Winterwetter nicht ausschließen lässt

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12431-wetterprognose-ein-kipppunkt-deutet-sich-an-was-winterwetter-nicht-ausschliessen-laesst.html

Ein entscheidender Tag im Hinblick auf den Winter ist der 6. Dezember (Nikolaus). Denn bis zu diesem Tag sollte klar sein, ob sich zwischen Alaska und Ostsibirien ein Hochdruckgebiet aufbaut und das Wetter bis kurz vor Weihnachten beeinflussen kann, oder ob doch noch die eine oder andere Störung für
Ein paar Fragen gilt es noch zu klären, die Voraussetzungen aber sind für die atlantische

Wetteraussichten: Wettersturz in den Herbst – Chancen für den Spätsommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12261-wetteraussichten-wettersturz-in-den-herbst-chancen-fuer-den-spaetsommer.html

Verbreitet ist heute über Deutschland noch einmal ein Hochsommertag zu erwarten – voraussichtlich wird das auch der letzte sein. Denn was in der kommenden Woche folgt, ist ein markanter Wettersturz – samt Unwettern und einer absinkenden Schneefallgrenze. Handelt es sich dabei um eine nachhaltige Ums
Es handelt sich hierbei zwar um eine dominante, aber keine stabile Hochdruckzone.

Wetter: Temperatursprung und Sonnenschein – wie lange hält sich der goldene Oktober über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12342-wetter-temperatursprung-und-sonnenschein-wie-lange-haelt-sich-der-goldene-oktober-ueber-deutschland.html

Das Oktoberwetter zeigt sich 2024 außergewöhnlich warm. Temperaturen erreichen stellenweise bis zu +25 Grad. Die Prognose deutet auf einen um bis zu +10 Grad wärmeren Oktober im Vergleich zu den Mittelwerten hin. Regen bleibt bis auf vereinzelte Tage selten.
Hoch schwächelt, bleibt aber dominierend Dem Hoch gelingt es nicht, sich in autarker