Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wetterprognose: Endet der Spätsommer bis Oktober?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12280-wetterprognose-endet-der-spaetsommer-bis-oktober.html

Der unwetterartige Niederschlag spielt ab Dienstag keine Rolle mehr und eine hochdruckdominierte und spätsommerlich geprägte Wetterlage setzt sich über Deutschland durch. Doch regt sich auf dem Atlantik die Frontalzone, was die Großwetterlage bis in den Oktober in die herbstliche Richtung kippen
Wie hoch dessen Einfluss aber sein wird, bleibt abzuwarten.

Wettersturz – Vollherbst mit optional winterlichen Wettererscheinungen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11525-wettersturz-vollherbst-mit-optional-winterlichen-wettererscheinungen.html

Der Sommer über dem Süden endet mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zum Freitag, wenn über dem Südwesten mit bis +30 Grad hochsommerliche Werte nicht
Das gelingt aber nur zum Teil, denn ein sich nach Skandinavien verlagerndes Sturmtief

Ein Hauch von Winter – Schnee- und Graupelschauer bis auf das Flachland herab?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11576-ein-hauch-von-winter-schnee-und-graupelschauer-bis-auf-das-flachland-herab.html

Eine Sturmtiefserie erreicht Deutschland und wirbelt die Großwetterlage ordentlich durcheinander. Was folgt, bleibt abzuwarten, doch gibt es vermehrte Hinweise
Letztlich aber stellt sich die Frage – bleibt die zonal agierende Westwetterlage

Wetter Winter 2021/2022: Nasskaltes Schmuddelwetter mit frühwinterlichen Wettererscheinungen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/9940-wetter-winter-2021-2022-nasskaltes-schmuddelwetter-mit-fruehwinterlichen-wettererscheinungen.html

8. November 2021 – Wettertrend Winter: Nasskaltes Schmuddelwetter mit frühwinterlichen Wettererscheinungen? Das Wetter über Deutschland wird von einem Hochdrucksystem dominiert, doch innerhalb des Polarwirbels agiert ein weiteres Hochdrucksystem, was den Wirbel selbst in arge Bedrängnis bringt. Wie also stehen die Chancen auf frühwinterliche Wetterereignisse in der letzten Novemberdekade?
Ein gewaltiges Nordmeertief steuert auf Deutschland zu Das Hoch aber gibt nur ein

Wetter: Schnee, Eis und Frost – vom Winter in den Vollwinter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11723-wetter-schnee-eis-und-frost-vom-winter-in-den-vollwinter.html

Von Norden gelangen kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Deutschland und lassen den Niederschlag in Schnee übergehen. Ein Hochdrucksystem dehnt sich im Verlauf der kommenden Woche weiter in den Polarwirbel hinaus aus und ist entscheidend, ob die Wetterlage im Verlauf der zweiten Januar-Dekade
Abwarten – Freunde des Winterwetters aber können vorsichtig optimistisch werden,

Wetter Winter 2021/2022: Wann kommt der Winter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2021-2022/10092-wetter-winter-2021-2022-wann-kommt-der-winter.html

5. Januar 2022 – Wetter Winter 2021/2022: Wann kommt der Winter? Ab den mittleren Lagen meldet sich der Winter zurück, während es über tieferen Lagen mit Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer nasskalt bleibt. Was muss passieren, damit der Winter über Deutschland Einzug halten kann? Die Prognose-Modelle zeigen Lösungen.
Sie zeigen aber gut, wo bis zum 10.

Wetterprognose: Ansammlung arktischer Kaltluftmassen – steht der Durchbruch des Winters unmittelbar bevor?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11611-wetterprognose-ansammlung-arktischer-kaltluftmassen-steht-der-durchbruch-des-winters-unmittelbar-bevor.html

Der Winter über Deutschland? Die Vorhersage-Modelle stellten in den vergangenen Tagen immer wieder winterliche Wetterentwicklungen vor. Die Grundlage für Schnee
November ist mit einem hohen Maß an Skepsis zu bewerten, zeigt aber grundsätzlich

Wetteraussichten: Instabiler Polarwirbel, Polarwirbelsplit, der Hochwinter und eine Milderung

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11721-wetteraussichten-instabiler-polarwirbel-polarwirbelsplit-der-hochwinter-und-eine-milderung.html

Die Niederschläge gehen von Norden allmählich in Schnee über und zum Start in die neue Woche hat der Winter Deutschland bereits fest im Griff. Nachfolgend wird das Verhalten und die Positionierung eines Hochdrucksystems entscheidend sein, ob mithilfe eines Polarwirbelsplits auch der Hochwinter eine
Da der Trog aber Deutschland zunächst verfehlt, ist bis zum 14.

Wettertrend – Schwächung des Polarwirbels kann die Großwetterlage auf den Kopf stellen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2024-2025/12582-wettertrend-schwaechung-des-polarwirbels-kann-die-grosswetterlage-auf-den-kopf-stellen.html

Ein Hoch macht Sachen – erst dehnt es sich über Deutschland aus, verlagert jedoch in der zweiten Wochenhälfte seine Position weiter nach Norden und ermöglicht Kaltlufttropfen, welche von Ost nach West über Deutschland hinwegziehen können. Nachfolgend strebt das Hoch weiter in den Polarwirbel hinein
Kaltlufttropfen bringt etwas Schnee Bevor es aber zu einem Polarwirbelsplit kommt