Welche Wetterstaion für welche Person? https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/test-wetterstationen/welche-wetterstation-fuer-welche-personen.html
Personabeschreibung: Eltern interessieren sich weniger für das Wetter an sich, umso mehr aber
Personabeschreibung: Eltern interessieren sich weniger für das Wetter an sich, umso mehr aber
Welche Hinweise gibt es nach der Statistik auf einen zu kalten Winter, wenn der vorherige Sommer – wie dieser – deutlich zu warm ausgefallen war? Ist ein
Auffällig aber waren in den vergangenen Jahren die meridional verlaufenden Großwetterlagen
Der Zustand des Polarwirbels kann ein Frühindikator für den weiteren Verlauf des Winters sein. In welchem Zustand befindet sich der Polarwirbel aktuell?
vielmehr herausfinden, ob es sich um eine nachhaltige Störung, oder um eine langsame, aber
Über eine sich entwickelnde Hitzewelle zu Beginn der 2. Augustdekade reden wir schon seit Tagen. Die Modelle sind sich zunehmen einig, dass diese mindestens drei Tage anhalten wird. Geht es danach direkt wieder in eine durchschnittliche Normalität zurück, oder macht sich die nächste Hitze bereit?
Hitze-Intermezzo aber wohl sicher Auch wenn es noch ein paar Tage hin ist, sind
– Page #6
Aber ist das wirklich immer so einfach?
Auf weiße Weihnachten, welche ihrem Namen auch gerecht wird, wartet man im Flachland seit 2010 vergeblich. Aus statistischer Sicht ist Schnee zu den Festtagen längst überfällig. Klappt es mit Schnee, Eis und Frost an Weihnachten 2024, wie hat sich die Wahrscheinlichkeit für Schnee zum Fest in Zeiten
von bis zu 30 cm in tieferen Lagen und Frost von bis zu -10 Grad (wie 2010), oder aber
Wetterprognose vom 1. März 2022: Vom Polarwirbelsplit, Kaltlufttropfen und dem Frühling. Das aktuell wetterbestimmende Hoch dehnt und bläht sich über Deutschland weiter auf und strebt in autarker Formation in Richtung Skandinavien. Damit positioniert sich das Hoch als Störimpuls, was weitreichende Folgen für das Wetter über Deutschland haben kann.
Wetterprognose der Europäer erfolgt – im Vergleich zu gestern – eine 180-Grad-Wende, die aber
Wettertrend vom 20. Februar 2022: Was ist nach einem stürmischen Februar zu erwarten? ine frühlingshaft milde, oder spätwinterliche Wetterentwicklung – was folgt dem stürmischen Februar nach?
Wochenmitte mit bis +14 Grad in den frühlingshaft milden Bereich ansteigen, sinken aber
10. November 2021 – Wettertrend Winter 2021/2022 – Wie wird der Winter und wann kommt Schnee? In welche Richtung kippt das Wetter Ende November und Anfang Dezember? Was spricht für eine winterliche, was für eine nasskalte oder sogar warme Wetterlage und was berechnen die Langfristmodelle für den Winter?
Das allein ist aber noch kein schlüssiger Parameter.
Wettertrend: Wie viel Regen bringt der markante Wetterwechsel? Wenn Sie die Trockenheit und die frühlingshaften Temperaturen mögen, genießen Sie noch die kommenden Tage, denn das Wetter wird sich im April mit einem markanten Wetterumschwung verändern.
März, was deutlich zu früh ist, aber den Trend der letzten Jahre abbildet.