Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wettertrend: Der Frühling nähert sich in ganz großen Schritten

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10238-wettertrend-der-fruehling-naehert-sich-in-ganz-grossen-schritten.html

Wettertrend vom 28. Februar 2022: Der Frühling nähert sich in ganz großen Schritten. Hoher Luftdruck dominiert das Wetter in den kommenden Tagen nahezu uneingeschränkt über Deutschland. Die Position des Hochdrucksystems jedoch wird darüber entscheiden, ob der Frühling durchbricht, oder der Spätwinter sich doch noch zu Wort melden kann.
im ausklingenden Winter – ein Garant für turbulente Wetterlagen, wenn das Hoch aber

Wetter: Von einem Kaltlufttropfen, einer gestörten Zirkulation und der Westwetterlage

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10236-wetter-von-einem-kaltlufttropfen-einer-gestoerten-zirkulation-und-der-westwetterlage.html

Wetter: Von einem Kaltlufttropfen, einer gestörten Zirkulation und der Westwetterlage. Ein Hoch keilt in der kommenden Woche nach Norden auf und wird in Form eines Störimpulses weit in den Polarwirbel vorstoßen. Das eröffnet sowohl dem Spätwinter als auch dem Frühling eine Chance.
Die atlantische Frontalzone regeneriert sich Bevor wir aber auf das Hoch eingehen

Wetterprognose: Chaotischer Polarwirbel – Frühling, Frühsommer, Spätwinter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11877-wetterprognose-chaotischer-polarwirbel-fruehling-fruehsommer-spaetwinter.html

Der Polarwirbel befindet sich in einer ersten Phase der Auflösung und neigt zu teils chaotischen Schwankungen, welche neben einem Displacement auch zu einem Polarwirbelsplit führen können. Erhebliche Verwerfungen sind zu erwarten und von den ersten frühsommerlichen Temperaturen hin zu spätwinterlich
Temperaturen hin zu spätwinterlichen Wettererscheinungen ist alles möglich – was aber

Wetteraussichten: Der erste Sommertag des Jahres?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/11918-wetteraussichten-der-erste-sommertag-des-jahres.html

Eine nicht ganz alltägliche Wetterentwicklung wirbelt die Großwetterlage ordentlich durcheinander und wird das Wetter zunächst in der ersten April-Dekade mit einer südwestlichen Ausprägung dominieren können. In der zweiten Dekade wird das Wetter erneut auf den Kopf gestellt.
Über Deutschland, Österreich und der Schweiz aber hat das eine ungewöhnliche Anströmung

Wetteraussichten: Kaltlufttropfen statt Frühlingswetter?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10263-wetteraussichten-kaltlufttropfen-statt-fruehlingswetter.html

Wetteraussichten vom 11. März 2022: Kaltlufttropfen statt Frühlingswetter? Der Polarwirbel beginnt seine Position zu verändern, was mittelfristig auch Auswirkungen auf das Hochdrucksystem und die damit verbundene Ostwetterlage zur Folge hat.
Soweit ist es aber noch nicht und bis zum 21.

Zusammenfassung: Kräftiger Schneefall und arktische Kaltluft sorgte im Februar 2021 über Teile von Deutschland für neue Allzeitrekorde

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9320-kraeftiger-schneefall-sorgte-ueber-teile-von-deutschland-fuer-neue-allzeitrekorde.html

Schneefall sorgte in den letzten 48 Stunden über weite Teile von Deutschland für teils chaotische Verhältnisse. Über manchen Regionen kam so viel Schnee herunter, dass neue Stationsrekorde aufgestellt wurden – vorläufig – denn es schneit noch weiter.
sich ein Hochdrucksystem durch und sorgte mit viel Sonnenschein für schönstes – aber

Der Klimawandel wird weg gerechnet – Kalter oder normaler Winter möglich

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8945-der-klimawandel-wird-weg-gerechnet-kalter-oder-normaler-winter-moeglich.html

Der Klimawandel wird weg gerechnet – Kalter oder normaler Winter möglich – Der Winter 2020/21 wird normal bis zu kalt ausfallen können. Das ist in Zeiten des Klimawandels eine mehr als gewagte These. Doch ob zu warm und zu kalt hängt immer davon ab, wie man etwas miteinander vergleicht und da stehen mit dem kommenden Winter nun gravierende Veränderungen bevor.
wird dahingehend spannend, dass sich am Klimawandel zwar nichts verändert, man aber

So war das Wetter im Sommer 2019: Rekord-Hitze, Dürre-Phasen und viel Sonnenschein – ein Sommer der Superlative – Teil 2

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2019/8074-so-war-das-wetter-im-sommer-2019-rekord-hitze-duerre-phasen-und-viel-sonnenschein-ein-sommer-der-superlative-teil-2.html

01.09.2019 – So war das Wetter im Sommer 2019 – er letzte Sommer war mit der Dürre für viele erschreckend und die Hoffnung war groß, dass sich das im Sommer 201
Letzten Endes aber war auch der Juli 2019 im Vergleich zum langjährigen Mittelwert