Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ist das Abschmelzen des Grönlandeisschildes nicht mehr zu stoppen?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8878-ist-das-abschmelzen-des-groenlandeisschildes-nicht-mehr-zu-stoppen.html

Point of no Return: Nicht nur Deutschland schwitzt seit den letzten drei Sommern ordentlich und leidet in manchen Regionen unter einer extremen Dürre, sondern auch über anderen Regionen zeigt sich der Klimawandel in dramatischer Art und Weise und ist schon jetzt nicht mehr zu stoppen.
Dieses Gleichgewicht hat der Klimawandel über Grönland nun aber massiv gestört und

Unwetter und Schneefall – Was ist an den Eisheiligen zu erwarten?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8658-unwetter-und-schneefall-was-ist-an-den-eisheiligen-zu-erwarten.html

Seit einigen Tagen zeichnet sich bereits im Wettertrend eine Entwicklung ab, die zu den Eisheiligen zu einem markanten Temperatursturz führen wird. Da sich die Temperaturen zuvor in einem teils sommerlichen Bereich bewegen, sind entsprechende Wetterentwicklungen mit einem erhöhten Unwetterpotential nicht auszuschließen.
In der Nacht auf Montag und im weiteren Tagesverlauf aber dehnen sich die Kaltluftmassen

Wetteraussichten: Die atlantische Frontalzone existiert nicht mehr – Plötzlich Sommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2023/11206-wetteraussichten-die-atlantische-frontalzone-existiert-nicht-mehr-ploetzlich-sommer.html

Kräftiger und örtlich länger andauernder Niederschlag kann zum Beginn der neuen Woche über der Südhälfte unwetterartige Wetterereignisse auslösen. Nachfolgend
Anders als noch in den vergangenen Tagen aber kann sich das Tief nicht über der Mittelmeerregion

Wettertrend: Sommerwetter statt Eisheilige?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2022/10370-wettertrend-sommerwetter-statt-eisheilige.html

Wettertrend: Sommerwetter statt Eisheilige? Über Skandinavien machen sich kalte Luftmassen auf den Weg nach Süden und trüben das Frühlingswetter über Deutschland zunächst ein und sorgen über dem Süden für etwas Regen. Doch wie weit kommen die Kaltluftmassen tatsächlich nach Süden voran und welche Konsequenzen ergeben sich hieraus für den Wonnemonat?
Das Hoch aber wird seiner Rolle nicht gerecht und ist sich in seiner Position unschlüssig