Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Halbzeitbilanz: Der April 2020 war bislang zu warm, extrem zu trocken und viel zu sonnig

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/8606-halbzeitbilanz-der-april-2020-war-bislang-zu-warm-extrem-zu-trocken-und-viel-zu-sonnig.html

Halbzeitbilanz April 2020 – Hoher Luftdruck beherrscht das Wetter bislang im April und sorgt für eine außergewöhnliche Trockenheit, sowie hohe Temperaturwerte und eine ungewöhnliche Sonnenscheindauer.
Die Temperaturen In Summe aber war der April 2020 bislang gegenüber dem langjährigen

So war das Wetter im Sommer 2018: Hitze, Dürre und viel Sonnenschein – ein Sommer der Superlative

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2018/7244-so-war-das-wetter-im-sommer-2018-hitze-duerre-und-viel-sonnenschein-ein-sommer-der-superlative.html

So war das Wetter im Sommer 2018 – Für viele ist es keine Überraschung mehr: Das Wetter im Sommer 2018 war außergewöhnlich heiß und trocken. Die Dürre sorgte fü
Zur Monatsmitte hin aber setzte sich die Reihe von Hochdrucksystemen über Skandinavien

Wie wird der Winter 2020/2021 – Ein Blick auf die Langfristprognosen

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9078-wie-wird-der-winter-2020-2021-ein-blick-auf-die-langfristprognosen.html

Wir wird der Winter 2020/2021 – Hoher Luftdruck dominiert das Wetter über Deutschland mit Sonne, Wolken und Nebel noch bis Mitte November. Das Zirkulationsmuster ist gestört und wird es auch noch eine Weile bleiben. Wie reagieren die Wetterprognosen der Langfristmodelle darauf?
Aber nicht nur das – ein zu kalter oder normaler Herbst ist bereits jetzt schon nicht

Winterprognose: Ungewöhnliche Warmwasserblase auf dem Nordatlantik – Unwetterartiger Schneefall über Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/12325-winterprognose-ungewoehnliche-warmwasserblase-auf-dem-nordatlantik-unwetterartiger-schneefall-ueber-deutschland.html

Mit dem Wetter stimmt seit einiger Zeit was nicht und lässt sich im Wesentlichen mit der Klimaerhitzung begründen. Doch seit Oktober 2022 ist das Wetter ungewöhnlich warm und seit dem Oktober 2023 ungewöhnlich nass. Rekordwärme und Jahrhundertfluten waren die Folge. Die Ursachen hierfür lassen sich
Was aber ist die Folge von einem langsam werdenden Golfstrom?