Physik: Wissenschaft mit dem LHC https://www.weltmaschine.de/physik/
Wie genau diese aussehen, weiß aber niemand.
Wie genau diese aussehen, weiß aber niemand.
Wie genau diese aussehen, weiß aber niemand.
In einem Seminar am CERN haben heute, am 13. Dezember, die beiden großen LHC-Experimente ATLAS und CMS die neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen präsentiert. Diese Ergebnisse basieren auf deutlich mehr Daten, als die auf den Sommerkonferenzen präsentierten Ergebnisse und stellen einen großen Fortschritt bei der Suche nach dem Higgs-Teilchen dar. Allerdings können die Wissenschaftler auch jetzt noch keine überzeugende Aussage zur Existenz (oder Nicht-Existenz) des Higgs-Teilchens machen.
noch viel zu früh zu sagen, ob ATLAS und CMS das Higgs-Teilchen entdeckt haben, aber
In einem Seminar am CERN haben heute, am 13. Dezember, die beiden großen LHC-Experimente ATLAS und CMS die neuesten Ergebnisse zur Suche nach dem Higgs-Teilchen präsentiert. Diese Ergebnisse basieren auf deutlich mehr Daten, als die auf den Sommerkonferenzen präsentierten Ergebnisse und stellen einen großen Fortschritt bei der Suche nach dem Higgs-Teilchen dar. Allerdings können die Wissenschaftler auch jetzt noch keine überzeugende Aussage zur Existenz (oder Nicht-Existenz) des Higgs-Teilchens machen.
noch viel zu früh zu sagen, ob ATLAS und CMS das Higgs-Teilchen entdeckt haben, aber
„Dieses Neutralino wäre zwar stabil, würde unserem Detektor aber durch die Lappen
Aber es kann sein, dass es noch mehr Dimensionen gibt als die, die wir kennen, sehen
„Dieses Neutralino wäre zwar stabil, würde unserem Detektor aber durch die Lappen
Symmetrien erklären die Welt Symmetrie herrscht immer dort, wo man etwas ändert, aber
Symmetrien erklären die Welt Symmetrie herrscht immer dort, wo man etwas ändert, aber
In unserer neuen Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Dinge, die man immer schon mal richtig verstehen wollte, Dinge, von denen man mal gehört hat und ab und zu auch mal Dinge, von denen man noch nie gehört hat. Den Start macht die Antimaterie – die gibt es nicht nur in Science-Fiction-Filmen. Haben Sie auch eine #FundamentaleFrage? Dann her damit!
Aber erst einmal zu den Grundlagen: Antimaterie könnte man als eine Art Spiegelbild