Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Bild der Woche: Die ersten direkt nachgewiesenen Neutrinos aus einer Kollision am Teilchenbeschleuniger

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2023/bild_der_woche_die_ersten_direkt_nachgewiesenen_neutrinos_aus_einer_kollision_am_teilchenbeschleuniger/index_html

Gefunden! FASER-Experiment weist zum ersten Mal Neutrinos aus einer Teilchenkollision am Beschleuniger nach
Neutrinos gehören zu den am häufigsten vorkommenden Teilchen im Kosmos, sind aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachweis für einem neuen Higgs-Zerfall

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/nachweis_fuer_einem_neuen_higgs_zerfall/index_html

Dass das Higgs-Teilchen auch in Myonen, die schweren Verwandten der Elektronen, zerfallen muss, ist klar. Die Experimente am LHC haben jetzt den experimentellen Nachweis für diesen Higgs-Zerfall zu Myonen erbracht. Mittendrin dabei: Doktorand Oliver Rieger
Das Ergebnis ist statistisch gesehen noch keine Entdeckung, aber ein Hinweis auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachweis für einem neuen Higgs-Zerfall

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/nachweis_fuer_einem_neuen_higgs_zerfall/

Dass das Higgs-Teilchen auch in Myonen, die schweren Verwandten der Elektronen, zerfallen muss, ist klar. Die Experimente am LHC haben jetzt den experimentellen Nachweis für diesen Higgs-Zerfall zu Myonen erbracht. Mittendrin dabei: Doktorand Oliver Rieger
Das Ergebnis ist statistisch gesehen noch keine Entdeckung, aber ein Hinweis auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prototypisch: In der Physik sind nicht nur Physiker gefragt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/prototypisch_in_der_physik_sind_nicht_nur_physiker_gefragt/index_html

Um Teilchen zu jagen, muss man nicht Physik studiert haben. Oskar Reichelt ist als Maschinenbauingenieur auch ein Teilchenjäger: beim Forschungszentrum DESY sorgt er dafür, dass die Sensoren eines neuen Bauteils für den CMS-Detektor ihre Arbeit machen können. Ohne Sensoren gäbe es keine Teilchenspuren, ohne Teilchenspuren keine Erkenntnisse. So greift im großen Abenteuer Teilchenphysik ein Rädchen ins andere und jedes muss sich drehen, damit Neues entdeckt werden kann.
bestückt und in den inneren Teil des CMS-Detektors eingebaut werden; sein Design muss aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden