Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zum ersten Mal Streuung von W-Bosonen beobachtet

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/zum_ersten_mal_streuung_von_w_bosonen_beobachtet

Ganz frisch sind die Ergebnisse, die Anja Vest und Ulrike Schnoor auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Mainz präsentieren. So frisch, dass erst am Tag des Vortrags die Kollegen der ATLAS-Kollaboration die Ergebnisse nach der Begutachtung frei gegeben haben. Bis dahin war nicht klar, ob die beiden die neuen Resultate überhaupt zeigen können. Doch jetzt ist es offiziell: ATLAS hat als erstes Experiment weltweit die Streuung von W-Teilchen aneinander gemessen.
Da wir dafür aber deutlich mehr Daten benötigen, werden bis dahin noch einige Jahre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Physikexperimenten durch die Weihnachtszeit

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/mit_physikexperimenten_durch_die_weihnachtszeit/index_html

Weihnachtszeit – Zeit der Plätzchen, Lichter und Experimente. Zumindest bei der Physikshow der Uni Bonn – die Studierenden haben sich dieses Jahr einen virtuellen Adventskalender ausgedacht, bei dem sich jeden Tag auf YouTube ein neues Türchen öffnet. Mit 24 spannenden Experimenten zum Nachmachen (oder besser-nicht-Nachmachen) wird die Zeit bis Weihnachten nicht langweilig!
vom Physikalischen Institut der Universität Bonn durch Deutschland (und weiter), aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/auf_der_jagd_nach_b_teilchen

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
Sensoren sind zwar noch nicht im bisher nicht genehmigten ILC im Einsatz, dafür aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf der Jagd nach b-Teilchen

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2017/auf_der_jagd_nach_b_teilchen/index_html

Carlos Marinas von der Uni Bonn ist Teilchenjäger an einem Experiment, das sich gerade noch im Bau befindet. Am japanischen Forschungszentrum KEK wird nächstes Jahr ein runderneuerter Teilchenbeschleuniger mit einem massiv umgebauten Teilchendetektor in Betrieb gehen: Belle II am Beschleuniger SuperKEKB.
Sensoren sind zwar noch nicht im bisher nicht genehmigten ILC im Einsatz, dafür aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum es spannend ist, das Standardmodell wiederzuentdecken

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2010/warum_es_spannend_ist_das_standardmodell_wiederzuentdecken/index_html

Gespannt warten alle auf neue Entdeckungen am LHC – Higgs, SUSY oder noch exotischere Teilchen. Doch bis es so weit ist, wird wohl noch etwas Zeit vergehen, weil für diese Entdeckungen eine riesige Menge an Daten nötig ist. In der Zwischenzeit widmen sich die Physiker einem anderen Thema: dem Standardmodell der Teilchenphysik.
Aber es gibt auch weitere Gründe, warum die Untersuchung der Standardmodell-Teilchen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden