Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zum ersten Mal Streuung von W-Bosonen beobachtet

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/zum_ersten_mal_streuung_von_w_bosonen_beobachtet/index_html

Ganz frisch sind die Ergebnisse, die Anja Vest und Ulrike Schnoor auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Mainz präsentieren. So frisch, dass erst am Tag des Vortrags die Kollegen der ATLAS-Kollaboration die Ergebnisse nach der Begutachtung frei gegeben haben. Bis dahin war nicht klar, ob die beiden die neuen Resultate überhaupt zeigen können. Doch jetzt ist es offiziell: ATLAS hat als erstes Experiment weltweit die Streuung von W-Teilchen aneinander gemessen.
Da wir dafür aber deutlich mehr Daten benötigen, werden bis dahin noch einige Jahre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zum ersten Mal Streuung von W-Bosonen beobachtet

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2014/zum_ersten_mal_streuung_von_w_bosonen_beobachtet

Ganz frisch sind die Ergebnisse, die Anja Vest und Ulrike Schnoor auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Mainz präsentieren. So frisch, dass erst am Tag des Vortrags die Kollegen der ATLAS-Kollaboration die Ergebnisse nach der Begutachtung frei gegeben haben. Bis dahin war nicht klar, ob die beiden die neuen Resultate überhaupt zeigen können. Doch jetzt ist es offiziell: ATLAS hat als erstes Experiment weltweit die Streuung von W-Teilchen aneinander gemessen.
Da wir dafür aber deutlich mehr Daten benötigen, werden bis dahin noch einige Jahre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schatzsuche im Rechenzentrum

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/schatzsuche_im_rechenzentrum/

Dass man sich per Google Street View in den Detektorkavernen von ALICE, ATLAS, CMS and LHCb und sogar im LHC-Tunnel ganz ohne Helm und Sicherheitsschuhe herumtreiben kann, ist ein mehr oder weniger gut gehütetes Geheimnis unter CERN-Fans.Wem das nicht reicht, der kann sich jetzt auf Schatzsuche im CERN-Rechenzentrum machen. Wer drei versteckte Figuren findet, kann sogar einen Preis gewinnen.
Das ist eindrucksvoll, aber visuell ein bisschen monoton.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schatzsuche im Rechenzentrum

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2013/schatzsuche_im_rechenzentrum/index_html

Dass man sich per Google Street View in den Detektorkavernen von ALICE, ATLAS, CMS and LHCb und sogar im LHC-Tunnel ganz ohne Helm und Sicherheitsschuhe herumtreiben kann, ist ein mehr oder weniger gut gehütetes Geheimnis unter CERN-Fans.Wem das nicht reicht, der kann sich jetzt auf Schatzsuche im CERN-Rechenzentrum machen. Wer drei versteckte Figuren findet, kann sogar einen Preis gewinnen.
Das ist eindrucksvoll, aber visuell ein bisschen monoton.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überraschende Ergebnisse bei LHCb

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/ueberraschende_ergebnisse_bei_lhcb/

Auf ihrer Spurensuche worin das unterschiedliche Verhalten von Materie und Antimaterie begründet ist, sind die Forscher des LHCb-Detektors auf ein überraschendes Ergebnis gestoßen. Bei Untersuchungen von so genannten D-Mesonen, haben sie festgestellt, dass die Teilchen sich anders verhalten als ihre Antiteilchen. Sie haben damit vielleicht einen weiteren Prozess gefunden, in dem Materie sich von Antimaterie unterscheidet.
Effekt, ist so groß, dass er für die Wissenschaftler einen deutlichen Hinweis, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überraschende Ergebnisse bei LHCb

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/ueberraschende_ergebnisse_bei_lhcb/index_html

Auf ihrer Spurensuche worin das unterschiedliche Verhalten von Materie und Antimaterie begründet ist, sind die Forscher des LHCb-Detektors auf ein überraschendes Ergebnis gestoßen. Bei Untersuchungen von so genannten D-Mesonen, haben sie festgestellt, dass die Teilchen sich anders verhalten als ihre Antiteilchen. Sie haben damit vielleicht einen weiteren Prozess gefunden, in dem Materie sich von Antimaterie unterscheidet.
Effekt, ist so groß, dass er für die Wissenschaftler einen deutlichen Hinweis, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden