Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/auf_teilchenjagd/frank_siegert_atlas_forscher/index_html

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
zwischen Theorie und Experiment, forscht in der theoretischen Teilchenphysik, ist aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilchenjäger in der Zwischenwelt

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2016/frank_siegert_steht_zwischen_theorie_und_experiment/

Aus der Serie „Die Teilchenjäger“: ATLAS-Forscher Frank Siegert aus Dresden im Portrait. Die Teilchenjäger“ sind los! Heute stellen wir euch unseren fünften Teilchenjäger vor: Frank Siegert. Er ist Forscher an der TU Dresden und in einer besonderen Position: er steht zwischen Theorie und Experiment.
zwischen Theorie und Experiment, forscht in der theoretischen Teilchenphysik, ist aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2018/10122018/index_html

Ein Fakt in eigener Sache: Weltmaschine nimmt KONTAKT auf – und zwar als ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 1,28 Millionen Euro für zweieinhalb Jahre gefördertes Programm. Das Projekt will den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und neue Beteiligungsformen erproben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 30 Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland sind mit dabei.
an Erkenntnissen auf dem Gebiet der Kleinsten Teilchen" und wird Jugendlichen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/index_html

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Aber zurück zu Einstein: Der Unterschied ist zwar marginal, aber heutige Präzisionsmessungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakt der Woche

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/fakt_der_woche/2018/10122018/

Ein Fakt in eigener Sache: Weltmaschine nimmt KONTAKT auf – und zwar als ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit insgesamt 1,28 Millionen Euro für zweieinhalb Jahre gefördertes Programm. Das Projekt will den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft fördern und neue Beteiligungsformen erproben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 30 Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland sind mit dabei.
an Erkenntnissen auf dem Gebiet der Kleinsten Teilchen" und wird Jugendlichen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
Aber zurück zu Einstein: Der Unterschied ist zwar marginal, aber heutige Präzisionsmessungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fundamentale Fragen – Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2018/fundamentale_fragen__was_ist_zeit/

In unserer Serie #FundamentaleFragen gehen wir den Dingen auf den Grund. Wir beschäftigen uns mit den grundlegenden Konzepten der Physik und erklären, was eigentlich hinter Begriffen wie Materie, Raum oder Kraft steckt. Im zweiten Teil geht es um Zeit.
Aber zurück zu Einstein: Der Unterschied ist zwar marginal, aber heutige Präzisionsmessungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Zeit?

https://www.weltmaschine.de/physik/fundamentale_fragen/zeit/index_html

In der Physik zählt die Zeit zu den grundlegenden Größen. Sie läuft stetig und unaufhaltsam in eine Richtung ab, die wir Zukunft nennen, und hinterlässt eine Vergangenheit. Ist also die Zeit der absolut universelle Maßstab und läuft unaufhaltsam und immer gleich schnell vom Urknall aus bis heute – tick-tack-tick-tack? Leider ist die Sache bei genauem Betrachten doch etwas komplizierter.
Aber zurück zu Einstein: Der Unterschied ist zwar marginal, aber heutige Präzisionsmessungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Fragen an Ralf Bernhard

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/fuenf_fragen_an_ralf_bernhard/index_html

Ralf Bernhard arbeitet als Postdoc am Physikalischen Institut der Universität Freiburg. Während der Vorbereitungsphase für die Teilchenphysikkonferenz EPS HEP 2011 hat er gemeinsam mit dem schwedischen Postdoc Jonas Strandberg die Arbeit zur Veröffentlichung eines Beitrags der ATLAS-Kollaboration zur Higgs-Suche koordiniert.
Aber man investiert gerne seine Zeit in eine Sache, wenn sie so spannend ist und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf Fragen an Ralf Bernhard

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2011/fuenf_fragen_an_ralf_bernhard/

Ralf Bernhard arbeitet als Postdoc am Physikalischen Institut der Universität Freiburg. Während der Vorbereitungsphase für die Teilchenphysikkonferenz EPS HEP 2011 hat er gemeinsam mit dem schwedischen Postdoc Jonas Strandberg die Arbeit zur Veröffentlichung eines Beitrags der ATLAS-Kollaboration zur Higgs-Suche koordiniert.
Aber man investiert gerne seine Zeit in eine Sache, wenn sie so spannend ist und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden