Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Welt der Physik: Von spröde keine Rede – neuartige Keramiken

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/metalle/neuartige-keramiken/

Alle Keramiken sind spröde. Dieser Behauptung würde Dieter Brunner vom Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart vehement widersprechen: Seine Versuche zeigten, dass sich einkristallines Strontiumtitanat bei Zimmertemperatur ebenso verformen lässt wie weiches Metall. Was diese erstaunliche Entdeckung für die Materialwissenschaften bedeutet, ist noch gar nicht abzusehen.
Eine Keramik aber zeigte im Stuttgarter Labor ein ganz anderes Verhalten: ein nur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Erdähnliche Planeten im Visier

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/exoplaneten/erdaehnliche-planeten/

Noch ist unser blauer Planet etwas Besonderes. Über 400 Planeten haben die Astronomen zwar schon bei anderen Sternen entdeckt. Doch eine zweite Erde war bislang nicht dabei: kein Planet mit der richtigen Beschaffenheit und der richtigen Umlaufbahn, um Lebewesen eine Heimstatt bieten zu können. Doch die Erde könnte ihren Sonderstatus schon bald verlieren. Denn mit immer besseren Beobachtungsmethoden geraten zusehends auch kleine, felsige Planeten ins Visier der Forscher.
würde die Helligkeit eines Sterns lediglich um ein Zehntausendstel verringern – aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden