Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Welt der Physik: Hurrikane – die Wärmekraftmaschinen der Tropen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/atmosphaere/wetter/hurrikane/?i=4689&cHash=3f15c1d141162acaa68885efa03f5026

Die Energie und die Zerstörungskraft eines Orkans ist beeindruckend. Doch die Natur ruft noch weitaus kräftigere Windströmungen auf der Erde hervor: die Hurrikane. So heißen die ausgewachsenen Exemplare der tropischen Wirbelstürme im Atlantik und im Ostpazifik. Katrina, die 2005 New Orleans unter Wasser setzte, war ein besonders kräftiger Hurrikan.
Herrscht aber Flaute oder existiert bereits ein schwacher Windwirbel in der Höhe,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Der Einfluss des Sonnenwinds auf die Erde

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erde/sonnenwind/

Ohne das Licht und die Wärme von der Sonne wäre ein Leben auf unserem Planeten undenkbar. Doch unser nächster Stern hat auch gefährliche Seiten, denn er schleudert pausenlos Materie ins All hinaus – auch in Richtung Erde. Wächst dieser Sonnenwind zum Sturm an, kann das für die moderne Zivilisation ernsthafte Folgen haben.
Einige Sonnenpartikel besitzen aber auch eine millionenfach höhere Energie, wobei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Zwillingsforschung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/quanteneffekte/zwillingsforschung/

Die Quantentheorie behauptet, dass der Zustand mikroskopischer Objekte vor einer Messung nicht nur nicht bekannt, sondern völlig unbestimmt ist. Um diese Behauptung als unsinnig zu entlarven, erdachte Einstein gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Boris Podolsky und Nathan Rosen ein Gedankenexperiment, das in die Geschichte eingegangen ist.
Die Quantentheorie behauptet aber, dass der Zustand mikroskopischer Objekte vor einer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Verhältnis der Protonen- zur Elektronenmasse ist seit sieben Milliarden Jahren konstant

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2012/verhaeltnis-der-protonen-zur-elektronenmasse-ist-seit-sieben-milliarden-jahren-konstant/

Messungen des Linienspektrums von Methanol in einer weit entfernten Galaxie zeigen, dass sich der Wert nicht verändert hat.
„Es liefert aber keine Erklärung für ihre Werte und erfordert nicht, dass sie räumlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden