Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wertvolle Kulturgüter brauchen Schutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wertvolle-kulturgueter-brauchen-schutz

Wenn eine Kirche brennt, heißt es, Leben retten zuerst! Dann kommt die Infrastruktur, schließlich soll der Brand gelöscht sein. Ist dann der heilige Antonius noch intakt? BFW-Forscher erarbeiten einen Risikoplan.
Was aber passiert mit den Kulturgütern, die bei den Einsätzen womöglich zu Schaden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bären in Bayern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/baeren-in-bayern

Schad-, Risiko- und Problembär – diese Bezeichnungen erhielt Bruno 2006, nachdem sich die überschwängliche Freude über den ersten Braunbären in Bayern seit 170 Jahren ins Gegenteil verkehrt hatte. Heute steht Bruno im Museum und die überlebenden Akteure müssen vielleicht schon bald beweisen, was sie aus dem Drama gelernt haben.
Aber bereits bei seinem Antrittsbesuch am 20.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel und Waldgenetik: Ergebnisse und Lösungen für die Zukunft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/waldgenetik-klimawandel

Der Klimawandel hat in einigen Regionen Österreichs bereits zu dramatischen Entwicklungen im Wald geführt. Was kann die Waldgenetik tun, um die Bewirtschafter bei ihren Planungen zu unterstützen?
Wuchseigenschaften und Leistungsmerkmale der österreichischen Eichenherkünfte waren aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel, Naturgefahren und Schutzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/klimawandel-und-naturgefahren

Im Zusammenhang mit Klimawandel werden eine Zunahme von Naturgefahren und eine Änderung der Schutzwirkung des Waldes diskutiert. Grundsätzlich ist dabei zwischen dem bisher beobachteten Trend und den möglichen, künftigen Folgen eines Klimawandels zu unterscheiden.
Durch die Handlungen des Menschen sind diese Trends aber verzerrt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden