Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Baummarder oder Steinmarder? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/baummarder-oder-steinmarder

Marder sind häufig im Siedlungsgebiet unterwegs, auch im Wald kann man sie entdecken. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie gerade einem Steinmarder oder ein Baummarder begegnet sind, finden Sie hier die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.
Vorhandensein von Bäumen nach wie vor eine wichtige Lebensraumrequisite für den Baummarder, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ebbe im Genpool der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/ebbe-im-genpool-der-douglasie

In Bayern wurde neben der für unser Klima geeigneten Küstendouglasie auch oft die ungeeignete Inlandsdouglasie angebaut. Derzeit werden deshalb die hiesigen Saatgutbestände genetisch überprüft. Dabei fiel bereits auf, dass einige Bestände genetisch nur gering diversifiziert sind.
zwar die für Bayern besonders geeignete Küsten- oder grüne Douglasie dominiert, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldpädagogik – Der Wald als Lehrmeister – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/der-wald-als-lehrmeister

Waldpädagogik ist nicht einfach nur ein verspielter Unterricht im Wald. Zwar kommt das Faktenwissen auch im Wald nicht zu kurz, doch im Vordergrund steht ganz klar das Erleben. Mühelos werden dabei soziale und gesellschaftliche Werte, das Verständnis komplexer Systeme und nachhaltiges Denken vermittelt und eingeübt.
Aber können wir im Wald gleichsam auf einer Insel nachhaltig sein und um uns herum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie informieren wir uns über den Wald? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/oeffentlichkeitsarbeit/wie-informieren-wir-uns-ueber-den-wald

Der Dialog mit der Gesellschaft ist für forstliche Akteure ein wichtiger Teil ihrer täglichen Arbeit. Dabei informieren sie Bürgerinnen und Bürger über den Wald und ihre Aufgaben. Doch wie gut fühlen sich die Menschen in Bayern über den Wald aufgeklärt und welche Medien nutzen sie, um mehr über dieses Thema zu erfahren?
Es spielen aber auch individuelle Merkmale eine Rolle, beispielsweise die Einstellung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumhasel – Saatgut und Vermehrung im Fokus – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/pflanzenanzucht/baumhasel-saatgut-und-vermehrung-im-fokus

Der Klimawandel stellt viele Waldbesitzer vor große Herausforderungen. Eine Baumart, die als eine mögliche und wertvolle Alternative diskutiert wird, ist die Baumhasel. Erkenntnisse zu Herkünften und zur Vermehrung hat das Bayerische Amt für Waldgenetik (AWG) zusammengestellt.
Hier kommt sie aber nicht zusammenhängend vor, sondern in voneinander isolierten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das wahre Leben der Bäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/das-wahre-leben-der-baeume

Ein Buch gegen eingebildeten Umweltschutz – beim Untertitel, den Torben Halbe für „Das wahre Leben der Bäume“ gewählt hat, kommen dem Cover-Betrachter und potenziellen Leser sicher häufig die „Polt’schen“ Worte in den Sinn: Braucht’s des?
, der in Fachkreisen Kopfschütteln und Unglauben, in der breiten Öffentlichkeit aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lenkung von Freizeitaktivitäten am Beispiel Schneeschuhläufer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/lenkung-von-schneeschuhlaeufern

Wenn sich Schneeschuhläufer und Wildtiere in die Quere kommen, ist Lenkung angebracht. Ein praxisorientiertes Pilotprojekt zeigt, worauf dabei zu achten ist, damit die Massnahmen etwas nützen und auf Verständnis stossen.
Diese Worte sind sicher übertrieben, zei­gen aber beispielhaft, wie wichtig vielen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden