Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Totholz im Wald: Bedeutung, Artenvielfalt und Naturschutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artikelsammlung-totholz

Totholz ist ein charakteristisches Merkmal natürlicher Wälder. Es spielt im Ökosystem Wald eine zentrale Rolle, denn es bildet nicht nur die Lebensgrundlage für eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten, sondern trägt vor allem im Gebirgswald auch wesentlich zur Naturverjüngung bei. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln zu Totholz.
Dabei darf man die Ansprüche der Totholzbewohner aber nicht aus den Augen verlieren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Fichte *(Picea abies)* – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-fichte-picea-abies

Ganze 28 Jahre hat es gedauert, bis die Fichte 2017 zum Baum des Jahres ernannt wurde. Dies sicher darum, weil der „Brotbaum der Forstwirtschaft“ während Jahrzehnten vielerorts als standortfremde Baumart und oft in Monokulturen angepflanzt worden ist.
Wälder wegen Übernutzung zur Gewinnung von Holzkohle sowie der Herstellung von Glas, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Populationsbiologie der gemeinen Eibe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/pflanzenoekologie/populationsbiologie-der-gemeinen-eibe

Die Eibe wird als eine schlecht angepasste, konkurrenzschwache Baumart angesehen, die Gefahr läuft, in freier Wildbahn auszusterben. Dem ist nicht so: Sie ist eine Baumart, deren Verjüngung in Wald-Ökosystemen an späte Sukzessionsstadien gebunden ist.
Aber auch nach dem endgültigen Ende der Vergletscherungen in Europa hat es die Eibe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergabseilung von Schwachholz oberhalb von Forststrassen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/schwachholz-bergabseilung

Bisher gab es für die Erst- und Zweitdurchforstung in Altersklassenwäldern kaum kostendeckende und pflegliche Arbeitsverfahren für die Bergabseilung im Baumverfahren. Heute eröffnen Funkchoker und computerunterstützte Steuerungen an Mastseilgeräten neue Möglichkeiten. Bei entsprechend guten Holzpreisen ist dieses Verfahren eine wirtschaftlich günstige Alternative zum Bau zusätzlicher Strassen im Gebirge.
Wie wird aber die Zukunft aussehen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Robinien für Energie- oder Wertholz – die Sorte macht’s! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/robinien-fuer-energie-oder-wertholz

Hervorragende Wuchs- und Holzeigenschaften prädestinieren die Robinie für hochwertige Verwendungen im Außenbereich ebenso wie als Energieholz in Kurzumtriebsplantagen. Bei der Verwendung als Schnittholz ist Geradschaftigkeit gefragt. Bei der Gewinnung von Energieholz steht dagegen die Massenleistung im Vordergrund.
Einige Tullner Klone weisen aber überdurchschnittliche Zuwächse in BHD und Höhe auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klima-Risikokarten als Planungshilfen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldumbau/klima-risikokarten-als-planungshilfen

Die Forstwirtschaft ist vom Klimawandel im besonderen Maße betroffen. Um beim Waldumbau besser auf die Veränderungen eingehen zu können, wurden an der LWF Klima-Risikokarten als Planungshilfen für verschiedene Baumarten entwickelt.
Damit aber schon jetzt mit dem Umbau begonnen werden kann, wurde eine provisorische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ab wann sind Kunststoff-Windenseile auszumustern? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/arbeitssicherheit/kunststoffseile-ausmustern

Die neuen Kunststoffseile haben ergonomische Vorteile und wirken sich auch positiv auf die Produktivität aus. Zur sicheren Anwendung ist es dringend notwendig, den Grenzzustand des Seiles rechtzeitig zu erkennen.
Zur sicheren Anwendung nicht ummantelter Kunststoffseile fehlen aber erforschte Merkmale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden