Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Monitoring zu Ausmaß und Entwicklung des Eschentriebsterbens – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/eschentriebsterben-in-baden-wuerttemberg

Wie in weiten Teilen Europas sterben die Eschen auch bei uns im Ländle. In einer Bonitur erhob die FVA Daten über das Ausmaß dieser Krankheit. Die Ergebnisse zeigen, dass es regional Unterschiede beim Befall gibt und die neue Eschengeneration Grund zur Hoffnung gibt.
Der Pilz verursacht Nekrosen an Blättern und Trieben (Abb. 1), aber auch sogenannte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Tintenkrankheit der Edelkastanie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/tintenkrankheit-der-edelkastanie

Die Edelkastanie ist in Europa in zunehmendem Masse durch die Tintenkrankheit bedroht. Diese wird hauptsächlich durch die zwei Eipilze *Phytophthora x cambivora* und *Phytophthora cinnamomi* verursacht. Beide Krankheitserreger sind kälteempfindlich und profitieren von der globalen Erwärmung.
Dieser Erreger tötet aber meistens nur jüngere Bäume komplett ab.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ebbe im Genpool der Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/ebbe-im-genpool-der-douglasie

In Bayern wurde neben der für unser Klima geeigneten Küstendouglasie auch oft die ungeeignete Inlandsdouglasie angebaut. Derzeit werden deshalb die hiesigen Saatgutbestände genetisch überprüft. Dabei fiel bereits auf, dass einige Bestände genetisch nur gering diversifiziert sind.
zwar die für Bayern besonders geeignete Küsten- oder grüne Douglasie dominiert, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldpädagogik – Der Wald als Lehrmeister – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/der-wald-als-lehrmeister

Waldpädagogik ist nicht einfach nur ein verspielter Unterricht im Wald. Zwar kommt das Faktenwissen auch im Wald nicht zu kurz, doch im Vordergrund steht ganz klar das Erleben. Mühelos werden dabei soziale und gesellschaftliche Werte, das Verständnis komplexer Systeme und nachhaltiges Denken vermittelt und eingeübt.
Aber können wir im Wald gleichsam auf einer Insel nachhaltig sein und um uns herum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baummarder oder Steinmarder? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/saeugetiere/baummarder-oder-steinmarder

Marder sind häufig im Siedlungsgebiet unterwegs, auch im Wald kann man sie entdecken. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie gerade einem Steinmarder oder ein Baummarder begegnet sind, finden Sie hier die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.
Vorhandensein von Bäumen nach wie vor eine wichtige Lebensraumrequisite für den Baummarder, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden