Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Arve – Königin der Alpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-arve-koenigin-der-alpen

Die fünfnadelige Arve ist hervorragend ans rauhe Klima im Gebirge angepasst. Ihr ganzes Leben lang trotzt sie dort Wind und Wetter. Eine symbiotische Beziehung besteht zum Tannenhäher, der Jahr für Jahr ihre Samen verbreitet.
Der charakteristische Geruch stammt vermutlich von ätherischen Ölen, aber erforscht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Fällmaschine zur modernen Motorsäge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/von-der-faellmaschine-zur-modernen-motorsaege

Motorsägen gehören heute für Förster, Waldarbeiter oder Hobbygärtner zum täglichen Leben. Sie sind kleine Wunderwerke der Technik. Die ursprünglichen Vorbehalte und Prognosen über Benutzer und Anwenderbereiche wurden über den Haufen geworfen.
Fast 20 Jahre dauerte die Entwicklung bis zur Einsatzreife, aber danach wurde das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laufkäfer zeigen Naturnähe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/laufkaefer-zeigen-naturnaehe

Laufkäfer hängen eng an den Standortverhältnissen eines Waldbestandes und verraten viel über dessen waldökologischen Erhaltungszustand. Sie sind sowohl Zeiger für den Zustand des Bodens als auch den der Bestockung. Flugunfähige Arten eignen sich als Indiz für die Habitattradition.
wurden auch eine große Zahl weiterer Probeflächen in normalen Wirtschaftswäldern, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzbewohnende Grosskäfer – filigran, attraktiv und bedroht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/holzbewohnende-grosskaefer

Sie leben im Verborgenen, im faulenden Holz, unter Borken. Viele von ihnen sind nachtaktiv. Und ihr Lebensraum ist selten geworden. Höchste Zeit also, dass man sich mit holzbewohnenden Grosskäfern befasst, sie bekannt macht und über sie spricht.
, aber auch extensiv genutzte baumbestandene Weiden oder alte Hochstamm-Obstgärten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/gesundheitstouristische-nutzung-von-waeldern

Wälder und die damit verbundenen Naturräume haben nicht nur als Orte für Erholung und Freizeit an Bedeutung gewonnen, sie werden auch zunehmend für gesundheitliche Prävention und Therapien genutzt. Wie eine nachhaltige gesundheitstouristische Nutzung aussehen kann, wird hier beleuchtet.
gesundheitstouristischer Aktivitäten Pflichten und Vorschriften für Waldbesuchende, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Insekten und Wildschäden an Douglasien – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/insekten-und-wildschaeden-an-douglasien

Im Hinblick auf den Klimawandel ruhen einige Hoffnungen auf den Douglasien. Sie gelten nicht nur als raschwüchsig, sondern auch als trockenheits- und sturmtolerant. Allerdings können auch Douglasien unter allerhand Krankheiten und Schädlingen leiden.
Ein Befall ist für die Bäume nicht tödlich, kann aber zusammen mit den oben erwähnten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie reagiert die Weisstanne nach Verbiss? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/reaktion-der-tanne-nach-verbiss

Tannenverjüngung erreicht ihr Wachstumsoptimum unter leichter Beschattung, wobei auch die Mortalität und diesen Bedingungen am niedrigsten ist. Der entscheidende Faktor für die Reaktion von Tannensämlingen auf den Verbiss ist die Verbissstärke.
Mausfrass fest, sodass Verbiss entlang des ganzen Lichtgradienten stattfindet, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden