Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wald macht Schule – eine Einladung an alle Forstleute, Lehrerinnen und Lehrer – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/wald-macht-schule

Unterricht im Wald macht nicht nur den Schülern, sondern auch den Lehrern Spaß. Allerdings ist es nicht einfach eine solche Stunde zu gestalten. Hilfe gibt es jetzt durch das Bildungsprogramm „Wald macht Schule“ des Landesforst Mecklenburg-Vorpommern.
Er ist ein Ort der Stille, aber auch der körperlichen Aktivität.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität auf ganzer Fläche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/biodiversitaet-auf-ganzer-flaeche

Der Forstwirtschaft wird weltweit vorgeworfen, mit ihrer Form der Waldnutzung die Biodiversität nachhaltig zu bedrohen. Gegen diese globale Kritik muss sich immer wieder auch die heimische Forstwirtschaft verteidigen.
Es rechtfertigt aber, über die ständigen Forderungen nach deren Ausweitung gut nachzudenken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldvernässung im Niedermoor – Potenzial für Klima, Moor und Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/waldvernaessung-im-niedermoor

Das Projekt GRIMO befasst sich mit der Wiedervernässung eines bewaldeten Niedermoores im Grießenbacher Moos. Es betritt gleich in mehrerlei Hinsicht Neuland: Moore im Privatwald und bewaldete Niedermoore wurden bisher nur selten vernässt, denn meistens handelte es sich bei Mooren im Wald um Hochmoore im Staatswald.
Im Gegensatz zu den Hochmooren funktionieren Niedermoore aber nicht wie ein Schwamm

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Fällmaschine zur modernen Motorsäge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/von-der-faellmaschine-zur-modernen-motorsaege

Motorsägen gehören heute für Förster, Waldarbeiter oder Hobbygärtner zum täglichen Leben. Sie sind kleine Wunderwerke der Technik. Die ursprünglichen Vorbehalte und Prognosen über Benutzer und Anwenderbereiche wurden über den Haufen geworfen.
Fast 20 Jahre dauerte die Entwicklung bis zur Einsatzreife, aber danach wurde das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Arve – Königin der Alpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-arve-koenigin-der-alpen

Die fünfnadelige Arve ist hervorragend ans rauhe Klima im Gebirge angepasst. Ihr ganzes Leben lang trotzt sie dort Wind und Wetter. Eine symbiotische Beziehung besteht zum Tannenhäher, der Jahr für Jahr ihre Samen verbreitet.
Der charakteristische Geruch stammt vermutlich von ätherischen Ölen, aber erforscht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laufkäfer zeigen Naturnähe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/laufkaefer-zeigen-naturnaehe

Laufkäfer hängen eng an den Standortverhältnissen eines Waldbestandes und verraten viel über dessen waldökologischen Erhaltungszustand. Sie sind sowohl Zeiger für den Zustand des Bodens als auch den der Bestockung. Flugunfähige Arten eignen sich als Indiz für die Habitattradition.
wurden auch eine große Zahl weiterer Probeflächen in normalen Wirtschaftswäldern, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzbewohnende Grosskäfer – filigran, attraktiv und bedroht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/holzbewohnende-grosskaefer

Sie leben im Verborgenen, im faulenden Holz, unter Borken. Viele von ihnen sind nachtaktiv. Und ihr Lebensraum ist selten geworden. Höchste Zeit also, dass man sich mit holzbewohnenden Grosskäfern befasst, sie bekannt macht und über sie spricht.
, aber auch extensiv genutzte baumbestandene Weiden oder alte Hochstamm-Obstgärten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/gesundheitstouristische-nutzung-von-waeldern

Wälder und die damit verbundenen Naturräume haben nicht nur als Orte für Erholung und Freizeit an Bedeutung gewonnen, sie werden auch zunehmend für gesundheitliche Prävention und Therapien genutzt. Wie eine nachhaltige gesundheitstouristische Nutzung aussehen kann, wird hier beleuchtet.
gesundheitstouristischer Aktivitäten Pflichten und Vorschriften für Waldbesuchende, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden