Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Nachhaltigkeit – mehr als die Erhaltung des Waldes – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/nachhaltigkeit-ist-mehr-als-erhaltung

Bäume wachsen weder in den Himmel, noch werden sie beliebig dick. Das Dickenwachstum hängt im Wesentlichen davon ab, wie viel Platz sie bekommen. Anhand von Dauerversuchsflächen und der Waldinventur werden Fragen der Nachhaltigkeit diskutiert.
Der Wald war Brennstofflieferant, unterstützte aber auch direkt (Beeren, Pilze, …

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität auf ganzer Fläche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/biodiversitaet-auf-ganzer-flaeche

Der Forstwirtschaft wird weltweit vorgeworfen, mit ihrer Form der Waldnutzung die Biodiversität nachhaltig zu bedrohen. Gegen diese globale Kritik muss sich immer wieder auch die heimische Forstwirtschaft verteidigen.
Es rechtfertigt aber, über die ständigen Forderungen nach deren Ausweitung gut nachzudenken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Fällmaschine zur modernen Motorsäge – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/von-der-faellmaschine-zur-modernen-motorsaege

Motorsägen gehören heute für Förster, Waldarbeiter oder Hobbygärtner zum täglichen Leben. Sie sind kleine Wunderwerke der Technik. Die ursprünglichen Vorbehalte und Prognosen über Benutzer und Anwenderbereiche wurden über den Haufen geworfen.
Fast 20 Jahre dauerte die Entwicklung bis zur Einsatzreife, aber danach wurde das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Arve – Königin der Alpen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-arve-koenigin-der-alpen

Die fünfnadelige Arve ist hervorragend ans rauhe Klima im Gebirge angepasst. Ihr ganzes Leben lang trotzt sie dort Wind und Wetter. Eine symbiotische Beziehung besteht zum Tannenhäher, der Jahr für Jahr ihre Samen verbreitet.
Der charakteristische Geruch stammt vermutlich von ätherischen Ölen, aber erforscht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Tier- und Pflanzenarten – Bereicherung oder Bedrohung? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/bereicherung-oder-bedrohung

Immer mehr Tier- u. Pflanzenarten werden unbeabsichtigt künstlich in neue Lebensräume gebracht, oft mit überraschenden Auswirkungen. Der Wald als eine der bedeutensten Flächennutzungen in Deutschland ist davon naturgemäß stark betroffen.
Es kann aber auch nicht ausgeschlossen werden, dass dies bereits erfolgte oder noch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden