Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Mit dem Einkommen auskommen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-dem-einkommen-auskommen

Möbel, Mode, Autos – in Deutschland ist es für viele Menschen selbstverständlich, kleinere und größere Anschaffungen über einen Kredit zu finanzieren. Nicht immer geht das gut. Gerade junge Leute mit geringem Einkommen können so rasch in die Schuldenfalle rutschen. Das aktuelle Material der Woche will sie davor bewahren und Berufsstarter fit fürs Auskommen mit dem eigenen Einkommen machen.
Lernmodule wurden jeweils für einen Umfang von etwa vier Stunden konzipiert, lassen sich aber

Schulen noch nicht fit für digitale Bildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/schulen-noch-nicht-fit-fur-digitale-bildung

Im Rahmen der Fachveranstaltung „Fit fürs Netz: Digitale Bildung ist Verbraucherschutz“ diskutierten am 10. Oktober 2018 Experten aus Politik, Wissenschaft und Schule über aktuelle Erfolge und Herausforderungen in der digitalen Bildung an Deutschlands Schulen. Dass es hier erheblichen Nachholdbedarf gibt, zeigt eine im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) veröffentlichte forsa-Umfrage: drei von vier Befragten meinen, Schulen seien nicht ausreichend auf die Vermittlung digitaler Bildung vorbereitet.
Neue Tablets sind zwar schön, aber wenn Schüler nicht wissen, wie sie ihre Daten

Kritischer konsumieren: Konsumaniac hilft

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kritischer-konsumieren-konsumaniac-hilft

Was hat der eigene Lebensstil mit dem Klimawandel oder der Umweltverschmutzung zu tun? Und wie lassen sich schlimme Folgen des eigenen Konsums vermeiden? Das aktuelle Material der Woche bietet Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren Antworten auf diese Fragen. Es lässt sie einen Blick hinter die Kulissen ihres eigenen Lebensstils werfen und präsentiert ihnen viele Alternativen zum schlichten „Weiter-so“.
Es flankiert die Website www.konsumaniac.de, kann aber auch losgelöst davon eingesetzt