Unterrichtsmaterial: Orangensaft https://www.verbraucherbildung.de/materialkompass/unterrichtsmaterial-orangensaft
Nachhaltiger Konsum am Beispiel der Orange
greift das Material viel inhaltlich wichtige Bereiche auf, setzt diese didaktisch aber
Nachhaltiger Konsum am Beispiel der Orange
greift das Material viel inhaltlich wichtige Bereiche auf, setzt diese didaktisch aber
Endlich hast du die lang ersehnte Spielekonsole in einem Onlineshop gefunden, obwohl sie sonst überall ausverkauft ist. Das ist ja fast zu schön, um wahr zu sein?! Woran du erkennst, wie vertrauenswürdig ein Onlineshop ist, erfährst du hier!
Aber nicht alle sind auch vertrauenswürdig.
„Budget+plus“ ist eine von Verbraucherzentralen und Schüler:innen entwickelte Finanzbildungs-App für junge Menschen. Mit dem digitalen Budgettagebuch lernen Jugendlich den Umgang mit dem ersten eigenen Geld.
Die Lern-App kann im Unterricht, aber auch in der außerschulischen Bildungsarbeit
Wie können Lehrkräfte gesundes, klimafreundliches Essverhalten schmackhaft machen und Ernährungsbildung im Unterricht verankern? Eine anschauliche Möglichkeit sind sogenannte SinnExperimente.
Andererseits eignet sie sich aber als Querschnittsthema hervorragend für den fächerübergreifenden
Medienkompetenz für Schüler:innen fördern. Unterrichtsmaterial & Online-Fortbildungen für Lehrkräfte. Entdecken Sie Informationen der Verbraucherzentralen!
Um diese manipulativen Strategien verstehen zu können, aber auch um Fakten von Fake
Der Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbands e.V., vzbv, wartet mit neuen Gutachten zu Unterrichtsmaterialien auf.
im Zuge des „Lehrkräfteportals Digitale Kompetenzen“ nehmen die Gutachter jetzt aber
Online-Shops bieten viele Möglichkeiten, um Waren zu bezahlen: auf Rechnung, per Vorkasse – oder auch über Online-Bezahldienste wie Klarna oder Paypal. Welche Vorteile und Risiken diese beliebte Zahlungsmethode haben kann, erfährst du hier!
Dahinter verbirgt sich aber mehr als ein harmloser Trend.
Die Landesregierung Baden-Württemberg will die Verbraucherbildung an den Schulen des Landes stärken und ruft zur Teilnahme am Wettbewerb um den Verbraucherschutzpreis 2019 auf. Das diesjährige Motto lautet „Bei uns wird Verbraucherbildung großgeschrieben – schütze deine Daten in der digitalen Welt!“.
Unterrichtsmaterial ist ein Zusatzmodul zum Handbuch „Knowhow für junge User“, kann aber
Mehr zum Thema liest du hier!
Aber: Batterien und Akkus müssen beim Händler oder an kommunalen Stellen abgegeben
Was du über Creative Commons (CC) wissen solltest. Mehr dazu liest du hier!
abgekürzt CC) findest du verschiedene Inhalte wie Bilder, Videos, Software oder Texte, aber