Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kundenakquise im Klassenzimmer – was Lehrkräfte über Lobbyismus an Schulen wissen sollten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kundenakquise-im-klassenzimmer-was-lehrkrafte-uber-lobbyismus-schulen-wissen-sollten

Eine neue Studie hat ergeben: 20 der 30 deutschen DAX-Unternehmen versorgen Schulen mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien. Eine erstmalig veröffentlichte Befragung der Kultusministerien zeigt, es fehlt an wirkungsvollen Gesetzen, Kontrolle und Transparenz. Aus diesem Grund fordern der vzbv und VBE ein wirksames Werbeverbot.
Dabei können außerschulische Angebote den Unterricht ergänzen, dürfen ihn aber nicht

Selbstinszenierung Jugendlicher im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/selbstinszenierung-jugendlicher-im-internet

„Likes“ gehören für viele Jugendliche zur wichtigsten Währung. Dadurch wächst der Druck, sich ständig perfekt zu präsentieren – wie Influencer:innen. Für Lehrkräfte ein schwieriges Thema – doch über die Frage, was eigentlich Schönheit ist, kann man sich ihm im schulischen Kontext sinnvoll annähern.
Es sei aber leider so, dass diese positiven Seiten immer weniger genutzt würden,

Safer Internet Day 2015: Anmeldung eröffnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/safer-internet-day-2015-anmeldung-eroffnet

Save the Date: Am 10. Februar kommenden Jahres findet der nächste Safer Internet Day (SID) statt. Die Europäische Union wirbt mit dem Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet und richtet sich mit ihm auch an Schulen. Diese können ihre Ideen, Veranstaltungen und Vorhaben ab sofort anmelden.
Wer beim SID mitmachen möchte, aber noch keine zündende Idee hat, wird auf klicksafe.de