Dein Suchergebnis zum Thema: aber

TINCON 2025

https://www.verbraucherbildung.de/termin/tincon-2025

Die Tincon ist die Konferenz für digitale Jugendkultur und findet in diesem Jahr vom 26. bis zum 28. Mai zeitgleich mit der re:publica in der STATION Berlin statt. Nach vorheriger Anmeldung ist die Teilnahme an den Veranstaltungen und Workshops für Jugendliche von 13 bis 25 Jahren und für Lehrkräfte als Begleitung von Klassen oder AGs kostenfrei.
Zu den Themen gehören Popkultur, Lifestyle und Tech, aber auch Netzpolitik, Aktivismus

#WeilWirWissenWollen: Ostern mal veggie? Zeig uns dein Lieblingsrezept!

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/weilwirwissenwollen-ostern-mal-veggie-zeig-uns-dein

Traditionelles Osteressen: Klar, bei Ostern denken wohl die meisten an Ostereier, wenn es um Essen geht. Und egal ob Schoko- oder Hühnerei: Beide sind vegetarisch. Beim Festessen sieht es dann schon anders aus: Vom traditionellen Osterlamm über Schweinefilet bis zum Hasenbraten kommt in Deutschland klassischerweise Fleisch auf den Tisch.
Die Alternativen: Es geht aber auch anders: Unter dem Hashtag #WeilWirWissenWollen

Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/termin/werkstatt-ernaehrungs-und-verbraucherbildung

In der diesmaligen Werkstatt der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin am 21.09.2022 lernen Lehrkräfte und weitere pädagogische Fackkräfte das Projekt Verbraucherchecker und den Materialkompass kennen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem vzbv statt.
weitere pädagogische Fachkräfte von Berliner Ganztagsschulen ab Jahrgangsstufe 9, aber

Weniger Softdrinks, mehr Wasser – das können Schulen tun

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/weniger-softdrinks-mehr-wasser-das-konnen-schulen-tun

Der häufige Konsum von zuckerhaltigen Getränken ist ein Risikofaktor für die Gesundheit. Experten warnen regelmäßig vor den langfristigen Folgen von zu viel Softdrinks, Fruchtsäften oder Energy-Drinks. Mit der Frage, wie Kinder und Jugendliche dazu gebracht werden können, zu gesünderen Alternativen zu greifen, hat sich nun eine Metastudie, ein sogenannter Cochrane Review, beschäftigt. Der Schule kommt dabei eine entscheidende Rolle zu – in Bezug auf das Angebot sowie die notwendige Ernährungsbildung.
„Nudging heißt, die Leute anzustupsen, damit sie ihr Verhalten ändern, sie aber nicht

Wertvollen Wissensschatz heben: OER in der Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wertvollen-wissensschatz-heben-oer-der-verbraucherbildung

Open Educational Resources (OER), also freie Bildungsmaterialien, können den Schulunterricht bereichern – gerade bei Themen der Verbraucherbildung, die schnellen Veränderungen unterliegen und für die es bisher noch keine offiziellen Schulbücher gibt. Man muss nur wissen, wo sie zu finden sind.
der Definition der UNESCO können Open Educational Resources einzelne Materialien, aber