Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Neues Online-Portal zur Verbraucherbildung in Bayern

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neues-online-portal-zur-verbraucherbildung-bayern

Die bayerische Landesregierung hat ein neues Portal zur Verbraucherbildung ins Netz gestellt. Das richtet sich nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer. Auch Erwachsene, Senioren und junge Familien können sich dort in Sachen Alltagskompetenzen schlau machen.
Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Veranstaltungsplaner finden auf der Website

Fallstricke beim Online-Shopping erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/fallstricke-beim-online-shopping-erkennen

Abgezockt beim Online-Shopping? Wenn du schon mal auf einen Fake-Shop reingefallen bist, bist du damit nicht alleine. Betrüger:innen versuchen mit gefälschten Webseiten, Verbraucher:innen um ihr Geld zu bringen. Statt dem versprochenen Produkt kommt dann nur minderwertige oder gar keine Ware an.
Die Shops nutzen die Vorkasse-Zahlung: Das Geld muss vorab überwiesen werden, aber

Forscher: Medienerziehung nicht erst in Schulzeit beginnen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/forscher-medienerziehung-nicht-erst-schulzeit-beginnen

Fernsehen und Bücher ja, Computer und Internet eher weniger. So lässt sich vereinfacht der Medienkonsum von Vorschulkindern zusammenfassen. Forscher haben ihn gerade vermessen. Sie sagen: Medienerziehung sollte nicht erst in der Schulzeit ansetzen.
Für ihre Kinder seien sie aber dennoch wichtig, damit sie im Freundeskreis mitreden

#CheckDasMal: Vergleichsportale: Richtig praktisch oder mit Vorsicht zu genießen?

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-vergleichsportale-richtig-praktisch-oder-mit

Du brauchst einen neuen Handyvertrag, eine Versicherung oder möchtest verreisen? Das beste Angebot findest du ja sicher auf einem Vergleichsportal? Ganz so einfach ist es nicht. Mehr dazu liest du hier!
Aber Achtung: Nur, weil ein Angebot bei mehreren Portalen vorne landet, muss es nicht

Lehrkräftefortbildung: "KlimaFrühstück"

https://www.verbraucherbildung.de/termin/lehrkraeftefortbildung-klimafruehstueck

Sie interessieren sich dafür, wie sich Ernährungsbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung kombinieren lassen? Im Rahmen von (Online-)Fortbildungen für Lehrkräfte stellt die Verbraucherzentrale Hessen das Material „KlimaFrühstück“ und den zugehörigen Workshop vor.
Die Fortbildungen finden online statt, können aber auch als Präsenzveranstaltung