Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Lehrkräftefortbildung: Finfluencer – Finanzberatung auf Social Media

https://www.verbraucherbildung.de/online-fortbildung/lehrkraeftefortbildung-finfluencer-finanzberatung-auf-social-media

Wie kann ich mein Geld vermehren? Wo lege ich Geld an, um später was zu haben, wenn ich es brauche? In dieser Online-Fortbildung schauen wir uns Finfluencer, Finanzberatung auf Social Media, genauer an und finden heraus, wie wir seriöse Beratung erkennen können.
Es finden sich aber durchaus auch seriöse Informationsangebote.

#CheckDasMal: Fake-Gewinnspiele erkennen

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/checkdasmal-fake-gewinnspiele-erkennen

500€ für deinen nächsten Einkauf im Supermarkt, Möbelgeschäft oder Elektromarkt mit wenigen Klicks gewinnen? Bei Online-Gewinnspielen gibt es einiges zu beachten. Denn oft sind die Gewinnspiele dazu da, die Daten von dir und deinen Freund:innen abzugreifen.
Du findest Logos und Namen bekannter Firmen, ein richtiges Impressum ist aber ebenso

„verbraucherbildung.de wird digitale Themen stärker in den Fokus nehmen“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherbildungde-wird-digitale-themen-starker-den-fokus-nehmen

Das Schulportal des Verbraucherzentrale Bundesverbands  (vzbv) wird sich künftig verstärkt um Themen rund um die digitale Welt und deren Bedeutung für Schule und Unterricht kümmern. Warum der vzbv das macht, was die Fokussierung für die weiteren Themen der Website bedeutet und wann es losgeht, weiß Bettina Busse, die das Projekt betreut.
was neue Technologien angeht und neue Formen der Information und Kommunikation, aber