Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kundenakquise im Klassenzimmer – was Lehrkräfte über Lobbyismus an Schulen wissen sollten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kundenakquise-im-klassenzimmer-was-lehrkrafte-uber-lobbyismus-schulen-wissen-sollten

Eine neue Studie hat ergeben: 20 der 30 deutschen DAX-Unternehmen versorgen Schulen mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien. Eine erstmalig veröffentlichte Befragung der Kultusministerien zeigt, es fehlt an wirkungsvollen Gesetzen, Kontrolle und Transparenz. Aus diesem Grund fordern der vzbv und VBE ein wirksames Werbeverbot.
Dabei können außerschulische Angebote den Unterricht ergänzen, dürfen ihn aber nicht

Studie: Eltern und Kinder sorgen sich um Sicherheit im Internet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/studie-eltern-und-kinder-sorgen-sich-um-sicherheit-im-internet

Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder, wenn diese im Netz surfen. Das zeigt die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) mit dem neuen Jugendmedienschutzindex. Ein weiteres Ergebnis der repräsentativen Studie: Eltern und Schüler sind der Meinung, dass mögliche Risiken auch in der Schule angesprochen werden sollten.
Schulen in der Verantwortung Eltern sehen aber nicht nur sich selbst in der Verantwortung

Peerprojekte: Verbraucherfragen auf Augenhöhe klären

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/peerprojekte-verbraucherfragen-auf-augenhoehe-klaeren

Verbraucherbildung behandelt mitunter ziemlich „erwachsene“ Themen. Um junge Menschen trotzdem zu erreichen, setzen zwei aktuelle Projekte darauf, die Zielgruppe zu Vermittler:innen auszubilden – Informationen von Jugendlichen für Jugendliche.
„Wir hoffen auf Präsenzveranstaltungen, die Einheiten sollen aber auch online möglich