Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Werkstatt Ernährungs- und Verbraucherbildung

https://www.verbraucherbildung.de/termin/werkstatt-ernaehrungs-und-verbraucherbildung

In der diesmaligen Werkstatt der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin am 21.09.2022 lernen Lehrkräfte und weitere pädagogische Fackkräfte das Projekt Verbraucherchecker und den Materialkompass kennen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem vzbv statt.
weitere pädagogische Fachkräfte von Berliner Ganztagsschulen ab Jahrgangsstufe 9, aber

„Ich würde mich freuen, wenn von den Verbraucherschulen ein Signal ausgeht“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ich-wurde-mich-freuen-wenn-von-den-verbraucherschulen-ein-signal-ausgeht

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) hofft, dass sich in Zukunft noch mehr Lehrerinnen und Lehrer von den Verbraucherschulen inspirieren lassen. Denn mit Verbraucherbildung können Schulen gut auf aktuelle Herausforderungen reagieren. 
Es gibt aber auch weitere Bereiche, in denen ich es absolut wichtig und sinnvoll

#WeilWirWissenWollen: Ostern mal veggie? Zeig uns dein Lieblingsrezept!

https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherchecker/verbrauchertipps/weilwirwissenwollen-ostern-mal-veggie-zeig-uns-dein

Traditionelles Osteressen: Klar, bei Ostern denken wohl die meisten an Ostereier, wenn es um Essen geht. Und egal ob Schoko- oder Hühnerei: Beide sind vegetarisch. Beim Festessen sieht es dann schon anders aus: Vom traditionellen Osterlamm über Schweinefilet bis zum Hasenbraten kommt in Deutschland klassischerweise Fleisch auf den Tisch.
Die Alternativen: Es geht aber auch anders: Unter dem Hashtag #WeilWirWissenWollen