Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: SHRIMP_PODS – Social Hypertext Reader and Interactive Mapping Platform

https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/fakultaeten-und-zentrale-einrichtungen/philologische-fakultaet/shrimp-pods

SHRIMP_PODS ist eine Lehr-Lern-Plattform, innerhalb derer PDF-basierte Textsammlungen für die Lehre angelegt und die Dateien mit einer Interaktionsebene versehen sowie didaktisch aufbereitet werden können. SHRIMP_PODS eignet sich vor allem für Fachbereiche, in denen umfassendere Texte und Textsammlungen kritisch diskutiert werden sollen.
Einsatz in den Literatur- und Kulturwissenschaften konzipiert, ist prinzipiell aber

Universität Leipzig: Rückblick auf den Generationendialog in Markranstädt

https://www.uni-leipzig.de/green-office/news/artikel/rueckblick-auf-den-generationendialog-in-markranstaedt-2025-06-02

Am 6. Mai nahm das Green Office an einer Gesprächsrunde im Generationenhof Lindennaundorf in Markranstädt teil. Wir kamen mit den verschiedenen Akteur:innen und interessierten Menschen über Klima- und Ressourcenschutz ins Gespräch.
Aber auch der Zusammenhang zwischen Konsum im „Globalen Norden“ und den ökologischen

Universität Leipzig: Blog #27 Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer zur Entwicklung von Wissenschaft und Praxis

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-27-wissensproduktion-wissensmobilisierung-und-wissenstransfer-zur-entwicklung-von-wissenschaft-und-praxis-2022-11-01

Am Freitag, 28. Oktober 2022, fand die jährliche Sektionstagung der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) dieses Jahr online statt.
Eine gegenseitige Offenheit und Verfügbarkeit sind zentrale Voraussetzungen, aber

Universität Leipzig: Blog #27 Wissensproduktion, Wissensmobilisierung und Wissenstransfer zur Entwicklung von Wissenschaft und Praxis

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-27-wissensproduktion-wissensmobilisierung-und-wissenstransfer-zur-entwicklung-von-wissenschaft-und-praxis-2022-11-01

Am Freitag, 28. Oktober 2022, fand die jährliche Sektionstagung der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE) dieses Jahr online statt.
Eine gegenseitige Offenheit und Verfügbarkeit sind zentrale Voraussetzungen, aber