Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Blog #16 „Not about us without us“ – Witra-KuBi Tagung „Zugänge bilden“

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-16-not-about-us-without-us-witra-kubi-tagung-zugaenge-bilden-2022-01-07

Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.____________________________________________Ein Beitrag von Malin Nissen
Beispiele wie diese zeigen, wie schwer, aber auch wie wichtig Julia Alfandaris Arbeit

Universität Leipzig: Blog #4 Verschwörungsnarrative, Rechtsextremismus, Demokratieverachtung

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-4-verschwoerungsnarrative-rechtsextremismus-demokratieverachtung-2020-06-22

Covid-19: In der Demokratie ist auch die politische Bildung systemrelevant! Die Coronakrise darf nicht zur (politischen) Bildungskrise werden.Ein Beitrag von Sabine Achour
Wir dürfen aber heute die Demokrat*innen von morgen nicht vernachlässigen.

Universität Leipzig: Sing (m)it! 2025

https://www.uni-leipzig.de/chancengleichheit/newsdetail/artikel/sing-mit-2025-2025-03-11

„Für mich soll’s rote Rosen regnen, mir sollten sämtliche Wunder begegnen“ (Rote Rosen, Hildegard Knef)Am 10.03.2025 veranstaltete die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie im Rahmen des Internationalen Frauentags (8. März) zum zweiten Mal in Folge die erfolgreiche Mitsing-Veranstaltung „Sing (m)it!“.
gab es keine roten Rosen – dafür aber großartige Hits von starken Frauen, die gemeinsam

Universität Leipzig: Blog #16 „Not about us without us“ – Witra-KuBi Tagung „Zugänge bilden“

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-16-not-about-us-without-us-witra-kubi-tagung-zugaenge-bilden-2022-01-07

Bei der zweiten Tagung des Projektes Witra-KuBi ging es darum, wie Zugänge zu kultureller Bildung geschaffen werden können, die Wissenschaft und Praxis gleichermaßen einbinden.____________________________________________Ein Beitrag von Malin Nissen
Beispiele wie diese zeigen, wie schwer, aber auch wie wichtig Julia Alfandaris Arbeit

Universität Leipzig: SHRIMP_PODS – Social Hypertext Reader and Interactive Mapping Platform

https://www.uni-leipzig.de/kollektion-lehrpraxis/fakultaeten-und-zentrale-einrichtungen/philologische-fakultaet/shrimp-pods

SHRIMP_PODS ist eine Lehr-Lern-Plattform, innerhalb derer PDF-basierte Textsammlungen für die Lehre angelegt und die Dateien mit einer Interaktionsebene versehen sowie didaktisch aufbereitet werden können. SHRIMP_PODS eignet sich vor allem für Fachbereiche, in denen umfassendere Texte und Textsammlungen kritisch diskutiert werden sollen.
Einsatz in den Literatur- und Kulturwissenschaften konzipiert, ist prinzipiell aber