Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Humboldt-Stipendiatin Johnson forscht zu assistierten Reproduktionstechnologien

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/humboldt-stipendiatin-johnson-forscht-zu-assistierten-reproduktionstechnologien-2024-05-23

Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Maria Cecilia Johnson forscht seit Anfang Mai sechs Monate lang mit einem Georg Forster-Forschungsstipendium für Postdocs der Alexander von Humboldt-Stiftung am Institut für Soziologie der Universität Leipzig. Die 37-jährige Argentinierin ist Expertin für empirische Sozialforschung.
„Ich werde mit dokumentarischen Analysen arbeiten, aber auch mit ausführlichen Interviews

Universität Leipzig: Neuer iDiv-Podcast behandelt die großen Fragen der Biodiversitätsforschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neuer-idiv-podcast-behandelt-die-grossen-fragen-der-biodiversitaetsforschung-2025-04-04

Mit „Inside Biodiversity“ hat das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig einen eigenen Podcast gelauncht. In jeder Folge spricht Dr. Volker Hahn, Leiter der iDiv-Kommunikation, mit renommierten Forschenden, Journalist:innen oder Naturschutzpraktiker:innen.
Vielfalt, Herausforderungen für den Naturschutz und sie hinterfragen weit verbreitete, aber

Universität Leipzig: Biologe Christian Wirth in Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aufgenommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/biologe-christian-wirth-in-nationale-akademie-der-wissenschaften-leopoldina-aufgenommen-2024-05-23

Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth von der Universität Leipzig ist seit Kurzem Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Aufnahme in die 1652 gegründete Gelehrtengesellschaft gilt als hohe wissenschaftliche Anerkennung. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftler:innen gewählt, die bedeutende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Wirth zählt zu den neuen Mitgliedern der Klasse Lebenswissenschaften. Sie werden im Jahr nach ihrer Wahl zu einem Fachsymposium ihrer Klasse eingeladen, das voraussichtlich im April 2025 stattfinden wird. Dort erfolgt auch die feierliche Urkundenübergabe. Wirth ist zugleich Sprecher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig.
Leopoldina aus der Universität Leipzig, drei weitere gehörten der Universität an, sind aber