Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Sie untersucht antike Keramiken aus Kamerun

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sie-untersucht-antike-keramiken-aus-kamerun-2010-07-14

Zoila Luz Epossi Ntah (Jaounde) aus Kamerun ist eine Schlumberger-Stipendiatin, die am Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft der Universität Leipzig archäometrische Studien zu antiken Keramiken aus Kamerun durchführt.
die Erforschung von Rohstoffen und Herstellungstechniken sowie der Ornamentik, aber

Universität Leipzig: Neuer Computertomograph in der Klinik für Pferde in Betrieb genommen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neuer-computertomograph-in-der-klinik-fuer-pferde-in-betrieb-genommen-2025-02-25

Vor wenigen Tagen ist in der Klinik für Pferde der Universität Leipzig ein moderner Computertomograph (CT) eingeweiht worden. Das Gerät eröffne neue Untersuchungsmöglichkeiten an tierischen Patienten, sagte Prof. Dr. Kerstin Gerlach, Expertin für bildgebende Diagnostik an der Klinik für Pferde der Veterinärmedizinischen Fakultät. Als erste Universität in Deutschland besitze Leipzig nun ein Gerät, das durch diverse Anpassungen und Umbauten computertomographische Untersuchungen auch bislang schwer zugänglicher Regionen am Pferd ermöglicht. Der neue Computertomograph ist weltweit das einzige System, das spezifisch für die Anwendung beim Pferd adaptiert wurde. Er ersetzt das bisherige Gerät, das nach langen Dienstjahren irreparabel defekt war.
diagnostische wie auch therapeutische Möglichkeiten – insbesondere bei Pferden, aber

Universität Leipzig: Wie die Universität Leipzig den Wald erforscht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-die-universitaet-leipzig-den-wald-erforscht-2024-03-20

Der Tag des Waldes am 21. März steht 2024 unter dem Motto „Wälder und Innovation: neue Lösungen für eine bessere Welt“. An unserer Universität beschäftigen sich Biolog:innen, Botaniker:innen und auch Soziolog:innen mit der Entwicklung des Waldes und Auswirkungen der Erderwärmung. Eine Auswahl:
Maßnahmen zum Schutz des Auwalds, die den Zugang zum Wald teilweise begränzen, aber

Universität Leipzig: Universität Leipzig mit vielfältigen Angeboten bei der Museumsnacht vertreten

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-mit-vielfaeltigen-angeboten-bei-der-museumsnacht-2023-04-28

Bei der Museumsnacht Halle und Leipzig am 6. Mai 2023 können Besucher:innen wieder zwölf Museen und Sammlungen der Universität Leipzig entdecken. Vom Edelsteinschleifen über 3D-Scans antiker Skulpturen bis hin zur Vorführung einer antiken Losmaschine ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei.
einschließlich 18 Jahren frei) und sind vorab online und an den Vorverkaufsstellen, nicht aber

Universität Leipzig: Die Universität Leipzig führt den integrierten Bachelor of Laws (LL.B.) für Jurastudierende ein

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/die-universitaet-leipzig-fuehrt-den-integrierten-bachelor-of-laws-fuer-jurastudierende-ein-2023-12-14

Am 13. Dezember 2023 hat der Sächsische Landtag die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung eines integrierten Bachelorgrades für Studierende der Rechtswissenschaft in Sachsen geschaffen. Vorausgegangen war eine Grundsatzentscheidung des Rektorats der Universität Leipzig. Das Justizministerium wird nun in Abstimmung mit der Juristenfakultät die erforderliche Rechtsverordnung erarbeiten, auf deren Grundlage ab dem 1. Januar 2025 die Erteilung des Bachelor of Laws (LL.B.) bei der Juristenfakultät beantragt werden kann.
Aber auch dann ist der Bachelor ein wichtiger Etappensieg, der einigen psychischen