Universität Leipzig: Netiquette https://www.uni-leipzig.de/universitaet/service/medien-und-kommunikation/netiquette
alle anderen Social-Media-Kanäle, die zwar einen Bezug zur Universität aufweisen, aber
alle anderen Social-Media-Kanäle, die zwar einen Bezug zur Universität aufweisen, aber
Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth von der Universität Leipzig hat am Mittwochabend (9. April 2025) in Halle/Saale seine Urkunde als neues Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina bekommen. Die neuen Mitglieder des Gremiums werden traditionell im Jahr nach ihrer Wahl zum Symposium ihrer Fachklassen eingeladen. Am Mittwoch nun hat Leopoldina-Präsidentin Prof. Dr. Bettina Rockenbach den neuen Mitgliedern der Klasse II ‒ Lebenswissenschaften, unter ihnen Prof. Wirth, feierlich ihre Urkunden überreicht.
Leopoldina aus der Universität Leipzig, drei weitere gehörten der Universität an, sind aber
Etwa ein Drittel der Krebserkrankungen weltweit entsteht im Magen-Darm-Trakt. Der erfahrene Onkologe Professor Dr. Florian Lordick von der Universitätsmedizin Leipzig ist seit diesem Jahr Chefredakteur des neuen internationalen Fachmagazins für klinische und experimentelle Forschung zu Magen-Darm-Krebs namens „ESMO Gastrointestinal Oncology“.
In jüngerer Zeit gibt es aber zahlreiche Forschungsergebnisse, die Mut auf bessere
Orientierungsworkshop zur Studienwahl zu „Workshops” Sie möchten studieren, wissen aber
Orientierungsworkshop zur Studienwahl zu „Workshops” Sie möchten studieren, wissen aber
Die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig, die Berufsfelder aber meist unspezifisch
Die beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig, die Berufsfelder aber meist unspezifisch
Der Biologe Prof. Dr. Christian Wirth von der Universität Leipzig ist seit Kurzem Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Die Aufnahme in die 1652 gegründete Gelehrtengesellschaft gilt als hohe wissenschaftliche Anerkennung. Zu Mitgliedern werden Wissenschaftler:innen gewählt, die bedeutende wissenschaftliche Leistungen erbracht haben. Wirth zählt zu den neuen Mitgliedern der Klasse Lebenswissenschaften. Sie werden im Jahr nach ihrer Wahl zu einem Fachsymposium ihrer Klasse eingeladen, das voraussichtlich im April 2025 stattfinden wird. Dort erfolgt auch die feierliche Urkundenübergabe. Wirth ist zugleich Sprecher des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig.
Leopoldina aus der Universität Leipzig, drei weitere gehörten der Universität an, sind aber
Ursachen sind vielfältig: Alkohol, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Diabetes, aber
Zoila Luz Epossi Ntah (Jaounde) aus Kamerun ist eine Schlumberger-Stipendiatin, die am Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft der Universität Leipzig archäometrische Studien zu antiken Keramiken aus Kamerun durchführt.
die Erforschung von Rohstoffen und Herstellungstechniken sowie der Ornamentik, aber