Eine optimale Ernährung kann im Spitzensport den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, sagt Dr. Juliane Heydenreich, Professorin für Experimentelle Sporternährung an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Gerade in Ausdauersportarten spiele die Ernährung eine wichtige Rolle, individuelle Bedürfnisse und Trainingsphasen erforderten angepasste Ernährungsstrategien, um Leistungsfähigkeit und Regeneration zu fördern. Im Interview warnt Heydenreich vor der Gefahr dopingrelevanter Verunreinigungen in Nahrungsergänzungsmitteln, die bis zu 30 Prozent betreffen könnten. Auch Fleisch kann Rückstände anaboler Steroide enthalten. Sie empfiehlt den so genannten Food-First-Ansatz.
Aber auch die Psyche, die Ausrüstung, die Technik und Taktik sind entscheidende Bausteine