Universität Leipzig: Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/fortschritt-in-der-wasserstoff-forschung-2024-09-19
Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff bei der Energiewende sehr gefragt. Einem Team der Universität Leipzig und der Technischen Universität Dresden ist im Rahmen der Forschungsarbeiten des Graduiertenkollegs 1,2,3H ein entscheidender Fortschritt bei der effektiven und zugleich kostengünstigen Bereitstellung von Isotopen gelungen. Darunter versteht man die drei Formen, in denen Wasserstoff in der Natur auftritt – als Protium, Deuterium oder Tritium. Ihrem Traum, Wasserstoffisotope auch bei Raumtemperatur kostengünstig zu trennen, ist das internationale Forschungsteam damit einen großen Schritt nähergekommen. Gerade wurden ihre neuen Erkenntnisse in dem renommierten Fachjournal „Chemical Science“ veröffentlicht.
der ungelösten Probleme der Wasserstoffforschung bleibt weiterhin die effektive, aber