Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Übersetzer- und Dolmetscherberufe in Zeiten von DeepL und ChatGPT

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/uebersetzer-und-dolmetscherberufe-in-zeiten-von-deepl-und-chatgpt-2023-09-26

Der Übersetzer- und Dolmetscherberuf in Zeiten künstlicher Intelligenz: Warum KI keine Gefahr darstellt und was stattdessen die größte Herausforderung für das Berufsfeld ist. Darüber spricht Oliver Czulo, Professor für Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig, anlässlich des Internationalen Übersetzertages am 30. September 2023. Er erklärt, dass maschinelle Übersetzungen schon seit mehreren Jahrzehnten Teil des Berufs sind und dass die Entwicklung von KI neue Berufsfelder in der Translation schafft.
Digitalisierung ist in der Translation aber schon lange kein Fremdwort mehr.

Universität Leipzig: Blog #29 Erreichbare Angebotsvielfalt & kulturelle Teilhabe von Jugendlichen – Abschlussworkshop des KUMULUS-Projekts

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-29-einblicke-in-angebotsstrukturen-und-herausforderungen-kultureller-bildung-in-laendlichen-raeumen-2023-02-08

Am 31.01.2023 fand der digitale Abschlussworkshop des Verbundprojektes „Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums“ (KUMULUS) statt. Die beiden Teilprojekte des Verbundprojekts sind am Deutschen Jugendinstitut (DJI) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angesiedelt.
kulturelle Aktivitäten von Jugendlichen erhalten oder neu geschaffen werden sollten, aber

Universität Leipzig: Blog #29 Erreichbare Angebotsvielfalt & kulturelle Teilhabe von Jugendlichen – Abschlussworkshop des KUMULUS-Projekts

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-29-einblicke-in-angebotsstrukturen-und-herausforderungen-kultureller-bildung-in-laendlichen-raeumen-2023-02-08

Am 31.01.2023 fand der digitale Abschlussworkshop des Verbundprojektes „Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums“ (KUMULUS) statt. Die beiden Teilprojekte des Verbundprojekts sind am Deutschen Jugendinstitut (DJI) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angesiedelt.
kulturelle Aktivitäten von Jugendlichen erhalten oder neu geschaffen werden sollten, aber