Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Universität Leipzig: Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen

https://www.uni-leipzig.de/projekt-undimes

Im Verbundprojekt „UndiMeS“ der TU Dresden und der Universität Leipzig werden die Aus- und Weiterbildung der Medienkompetenz und Medienbildung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern ebenso wie von Lehrkräften, die bereits im Beruf stehen, in den Blick genommen und neue Ansätze für die Lehrerfortbildung im digitalen Zeitalter konzipiert.
Da beide Fachdidaktiken inhaltlich eng zusammenarbeiten, gleichzeitig aber auch unterschiedliche

Universität Leipzig: Übersetzer- und Dolmetscherberufe in Zeiten von DeepL und ChatGPT

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/uebersetzer-und-dolmetscherberufe-in-zeiten-von-deepl-und-chatgpt-2023-09-26

Der Übersetzer- und Dolmetscherberuf in Zeiten künstlicher Intelligenz: Warum KI keine Gefahr darstellt und was stattdessen die größte Herausforderung für das Berufsfeld ist. Darüber spricht Oliver Czulo, Professor für Übersetzungswissenschaft an der Universität Leipzig, anlässlich des Internationalen Übersetzertages am 30. September 2023. Er erklärt, dass maschinelle Übersetzungen schon seit mehreren Jahrzehnten Teil des Berufs sind und dass die Entwicklung von KI neue Berufsfelder in der Translation schafft.
Digitalisierung ist in der Translation aber schon lange kein Fremdwort mehr.