„Ich hoffe, dass die Jugend schafft, was uns Wissenschaftlern nicht gelungen ist“ : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2021/1025-lenzen-hasselmann.html
Aber auch in Englisch und Geografie war ich recht gut.
Aber auch in Englisch und Geografie war ich recht gut.
Michael Kandziora: Interessanterweise ist aber die wöchentliche Hördauer, also die
Brandes: Trotzdem kann man aber sagen, dass grundsätzlich Diskussionen möglich sind
Viele Menschen haben keine klare Vorstellung davon, wie Wissenschaft im Alltag funktioniert. UHH-Prof. Rainer Kaufmann möchte Abhilfe schaffen.
Das können Anträge für Forschungsgelder sein, aber auch Arbeitsstrukturen im Team
Die feministische Komponente ist außerordentlich stark, aber im Kern geht es um die
Maximilian Thurm hat in Schweden an einer kleineren Uni studiert und abseits der Seminare die Natur genossen.
Das hat bei mir gut geklappt, aber die Zimmer sind sehr begehrt, daher sollte man
Viele afrikanische Staaten setzen auf Erneuerbare Energien, um ihren Strommangel zu bekämpfen
Tatsächlich aber sind erneuerbare Energien in Afrika auf Wachstumskurs.
Ein Forschungsprojekt will Vorschläge für ein gerechtes Wohnungssystem machen
Eine große Zahl an Vorschriften kann aber auch nach hinten losgehen, zum Beispiel
Herausfordernd bleiben aber die großen Veranstaltungen, die wir in der Rechtswissenschaft
Prof. Dr. Florian Scholz ist vom GEOMAR – Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung Kiel nach Hamburg gekommen
eine ultimative Senke für viele Stoffe die im Meerwasser vorhanden sind, er kann aber