Wie überlebt die Ostsee-Fischerei ohne Dorsch und Hering? : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2020/1026-ostsee-fangquoten.html
Mit dem Projekt wollen wir aber verhindern, dass wir sehenden Auges ins Desaster
Mit dem Projekt wollen wir aber verhindern, dass wir sehenden Auges ins Desaster
Ein solcher Wertebezug kann aber auch schnell zu enttäuschten Erwartungen führen.
Prof. Dr. Thorsten Logge im Interview über Public History.
Die Erwartungshaltung des Publikums müssen wir als Geschichtswissenschaft aber ernst
Biologin Dr. Helena Herr von der Universität Hamburg berichtet über ihre Forschung zu Finnwalen in der Antarktis.
Wie zählt man aber Finnwale?
Abseits vom Mainstream: die Berichterstattung von „alternativen Medien“
Aber was genau ist damit gemeint?
Aber Achtung: Die NC-Werte ändern sich zu jedem Zulassungssemester.
Biologie Die faszinierende Welt der Viren Viren gehören zu den kleinsten, aber auch
Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, seinem 2008 in den Ruhestand verabschiedeten, aber
Beeinflusst der Klimawandel die Chance auf weiße Weihnachten? Und haben die Bibliotheken über die Feiertage eigentlich geöffnet?
Überlegungen zum Datum der Geburt Christi gab es aber schon vorher.
Dr. Anna Bodrova aus St. Petersburg forscht mit einem Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Universität Hamburg zu jugoslawischen Autorinnen.
denen unter anderem Briefe, Briefromane, autobiografische Romane und Erzählungen, aber