Schmeißfliege | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/71001
Häufig treten sie daher auch auf tierischem Aas, Dung oder Kot, aber auch auf Ausscheidungen
Häufig treten sie daher auch auf tierischem Aas, Dung oder Kot, aber auch auf Ausscheidungen
Denn neben einigen zwar lästigen, aber gut in den Griff zu bekommenden Schaderregern
Denn neben einigen zwar lästigen, aber gut in den Griff zu bekommenden Schaderregern
Wald bedeckt rund ein Drittel der Landesfläche Deutschlands und ist somit ein prägendes Element unserer Kulturlandschaft. Wälder dienen als Naherholungsräume und erfüllen eine Vielzahl von ökologischen Funktionen. Darüber hinaus werden sie auch forstwirtschaftlich genutzt. Als Lieferant des Rohstoffes Holz kommt ihnen auch heute noch eine große ökonomische Bedeutung zu.
Andererseits lag der Holzeinschlag 2024 aber weiterhin über dem Mittel der Jahre
Denn neben einigen zwar lästigen, aber gut in den Griff zu bekommenden Schaderregern
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Mineralisationsprozesse im Boden und den Abbau der organischen Substanz beschleunigen, andererseits aber
2009 beginnt das Aus der Glühlampe und die „Abwrackprämie“ kurbelt den Autoverkauf an. Am UBA wird Jochen Flasbarth neuer Präsident und das Dessauer Gebäude wird für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Zwei Register starten: Batteriemelderegister und das PRTR, in dem Schadstoffe von Betrieben online einsehbar sind. Die Klimakonferenz in Kopenhagen beschließt, die Erderwärmung
Energiesparlampe“ kommt Die Beleuchtung ist zwar nicht der größte Stromverbraucher, aber
2009 beginnt das Aus der Glühlampe und die „Abwrackprämie“ kurbelt den Autoverkauf an. Am UBA wird Jochen Flasbarth neuer Präsident und das Dessauer Gebäude wird für nachhaltiges Bauen ausgezeichnet. Zwei Register starten: Batteriemelderegister und das PRTR, in dem Schadstoffe von Betrieben online einsehbar sind. Die Klimakonferenz in Kopenhagen beschließt, die Erderwärmung
Energiesparlampe“ kommt Die Beleuchtung ist zwar nicht der größte Stromverbraucher, aber
Neben Maßnahmen zum Klimaschutz rückt auch die systematisch geplante Anpassung an die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern – sowohl in Städten und Gemeinden als auch in Unternehmen. Die neue Norm ISO 14090 der Internationalen Normungsorganisation (ISO) gibt nun Hilfestellung, wie gute Anpassung schrittweise umgesetzt werden
seinen wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen trifft der Klimawandel aber
Bei biozidfreien Antihaftbeschichtungen muss aber damit gerechnet werden, dass sie