Rasenprobleme in den Griff bekommen | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/rasenprobleme-in-den-griff-bekommen?sprungmarke=Rasen-Wildkraeuter
Was schön ist, und was nicht, ist aber bekanntlich Geschmackssache und so können
Was schön ist, und was nicht, ist aber bekanntlich Geschmackssache und so können
Was schön ist, und was nicht, ist aber bekanntlich Geschmackssache und so können
Was schön ist, und was nicht, ist aber bekanntlich Geschmackssache und so können
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Ausnahmefällen können Verkehrsverbindungen infolge von Schäden an der Infrastruktur aber
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Ausnahmefällen können Verkehrsverbindungen infolge von Schäden an der Infrastruktur aber
Dachbegrünungen haben viele Vorteile für Klima und Umwelt – doch nicht alle Pflanzentypen führen zum gewünschten Effekt. In ihrem Open-Air-Labor für Dachbegrünung erforscht die Technische Hochschule Bingen in Kooperation mit der Stadt Bingen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungstypen.
also zum Beispiel unterschiedliche Sedumarten – zwar Regenwasser zurückhalten, aber
Das Umweltbundesamt empfiehlt in seiner Broschüre „Gesünder wohnen – aber wie?
„Sogenannte Naturkatastrophen und die Folgen menschlichen Handelns. Über eine Grundfrage unseres Naturverhältnisses“ 25.01.2024, 15-16 Uhr
16 Uhr 12.01.2024 110 Niemand hat beabsichtigt, den Klimawandel zu befeuern, aber
Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
sie ist mit bundesweit 49 % bei der Gebäude- und 32 % bei der Hausratversicherung aber
Gerade beim Thema Pilzkrankheiten sollte aber auch eines bedacht werden: In klimatisch