Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Nur wer mitmacht, kann etwas bewirken“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/nur-wer-mitmacht-kann-etwas-bewirken

Die Deutsche Triathlonjugend (DTJ) ist im Triathlonsport der erste Ansprechpartner für den Nachwuchs. Wir haben mit DTJ-Jugendsekretär Mirco Beyer über das Reden vor Gruppen als junger Praktikant, Energieschüben trotz frühen Aufstehens und die Mitarbeit von Jugendlichen im Verband – und was sie damit erreichen können – gesprochen.
sieben Tage in Folge begleitest, dann merkst du, dass das zwar Energie kostet, aber

Weltcup Chengdu: Punktejagd für Olympia geht weiter | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/10-2023/weltcup-chengdu-punktejagd-fuer-olympia-geht-weiter

Während fünf von sechs möglichen deutschen Startplätzen für die nächstjährigen Olympischen Spiele bereits vergeben sind – vorbehaltlich der jeweils notwendigen Top-30-Platzierung im Individual Olympic Qualification Ranking (IOQR) Ende Mai 2024 – geht es am Samstag beim Weltcup im chinesischen Chengdu für zwei Triathleten weiterhin um ihren Traum von Paris 2024.
Da aber maximal sechs Rennen aus der ersten Periode oder maximal acht aus der zweiten

„Er hatte die Kreditkarte dann natürlich doch dabei“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/er-hatte-die-kreditkarte-dann-natuerlich-doch

Stephanie Wunderle ist Lehrerin, Mutter von drei Kindern und erfolgreiche (Altersklassen-)Triathletin. Die 39-jährige Allgäuerin hat uns erzählt, wie Sport als Mutter (trotzdem) möglich ist, warum ihrem Umfeld der EM-Titel aus München mehr wert ist als ihr selbst und warum sie bei der AK-WM in Hamburg 2023 unbedingt auf das Podium kommen möchte.
Aber Europameisterin in meiner Altersklasse.