Dein Suchergebnis zum Thema: aber

"Hamburg ist immer noch etwas Besonderes" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite/hamburg-ist-immer-noch-etwas-besonderes

Nina Eim ist eine von sieben deutschen Athletinnen, die am Samstag (13.30 Uhr live in der ARD) beim WTCS-Rennen der Frauen in Hamburg am Start sind. Wir haben mit der 23-Jährigen über eine Wohlfühl-Atmosphäre, beste Trainingsbedingungen und ihre Ziele für den Wettkampf gesprochen.
Sie haben mir nie irgendwelchen Druck gemacht, waren aber – wie auch meine Großeltern

Mein erster Tiathlon (8): Nina Eim | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-tiathlon-8-nina-eim

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Nina Eim. Eim, 21, ist 2019 mit der Staffel Vize-Weltmeisterin geworden und gehört zu den besten deutschen Triathletinnen auf der Kurzdistanz.
Aber nicht wirklich oft.

"Würde gerne eine Medaille holen" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/wuerde-gerne-eine-medaille-holen

Henry Graf hat dieses Jahr bei den Junioren bereits den DM- und den EM-Titel gewonnen. Nun könnte er eine sehr erfolgreiche Saison mit einer WM-Medaille krönen. Wir haben vor der Junioren-WM im portugiesischen Quarteira mit ihm über Titelträume, das Organisieren von Radgruppen in Rennen gegen internationale Konkurrenz und den Stellenwert von Selbstbewusstsein gesprochen.
Aber es ist eine WM, das ist etwas Besonderes.

Mein erster Triathlon (16): Stefan Kühn | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-16-stefan-kuehn

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Hobby-Triathlet Stefan Kühn. Der 35-Jährige wäre bei seinem ersten Triathlon beinahe ertrunken. Heute startet er über die Mitteldistanz – und das Schwimmen zählt zu seinen Stärken.
Aber sie ließ mich machen. Und so startete ich in Magdeburg.